Frauen, politische Subjektivierung und Gewalt im Nordirlandkonflikt 1969 - 1998. Handlungsräume, Repressionserfahrungen und Solidaritäten im Kontext der Neuen Frauenbewegung
Asociated PhD project
Der Nordirlandkonkflikt stellt eine der gewalthaftesten Auseinandersetzungen in Westeuropa nach 1945 dar, in dem Frauen nicht nur zu Opfern und Beobachterinnen von Gewalt wurden, sondern selbst gewalttätig agierten. Welche Rolle spielte Gewalt für die politische Handlungsmacht von Frauen und ihren Status als politische Akteurinnen? Und wie wurde diese Form der Subjektwerdung im Kontext des zeitgleich erstarkenden Feminismus der Neuen Frauenbewegung wahrgenommen?
Juliane Röleke
Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
phone: 0331/74510-127
fax: 0331/74510-143
E-Mail: roeleke [at] zzf-potsdam.de