Bundesarchiv, Bild 183-1986-1209-014 / CC-BY-SA 3.0

03.04.2023

Jutta Braun über ihr neues Buch »Politische Medizin. Das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR 1950 bis 1970«.

Screenshot des Portals (URL: https://ddr-im-schmalfilm.de/)

02.03.2023

Perspektiven der Forschung auf die Open Memory Box.
Die Open Memory Box ist Teilprojekt des BMBF-Verbundprojekts "Das mediale Erbe der DDR".

Audiowalk: Echt authentisch? Ein Hörspaziergang durch Potsdams Mitte, Foto: Anna-Maria Weber
24.08.2022

Das Zentrum Potsdams wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Später veränderte die sozialistische Baupolitik das Stadtbild. Nach 1989 wurde die Stadtmitte wiederum neugestaltet. Welche Gebäude, Plätze und Straßen aus welchen Zeiten erachtete wer in Potsdam als »authentisch«? Was bedeutet die Zuschreibung "authentisch" und warum weckt Authentizität unsere Neugier? Diesen Fragen geht ein neuer Audioguide des ZZF nach und lädt zu einem Rundgang an 15 Orten in Potsdams Zentrums ein.

22.06.2022

Vom 25. August 2021 bis zum 22. Juni 2022 präsentierten die Sendung »Zeitfragen« und das ZZF Potsdam gemeinsam die Reihe »100 Jahre politischer Mord in Deutschland«. Immer mittwochs gegen 19:25 Uhr widmeten sie sich der Geschichte rechtsgerichteter Gewalt gegen die Demokratie. Hier finden Sie eine Übersicht über die  gesendeten 45 Folgen und die Audio-Links zum Nachhören.

22.03.2022

Die Diskussionen darüber, mit welchen Mitteln der Westen dem Angriff auf die Ukraine begegnen könne, haben eines deutlich gezeigt: unsere Abhängigkeit von russischem Erdgas und Erdöl. Wie es dazu kommen konnte, schildert Henning Türk in der neuen Folge des ZZF Podcast.

  •  

RSS Feed

Event Calendar

Publikationen aktuell

Das ZZF in den Medien

Bundesarchiv, Bild 183-1986-1209-014 / CC-BY-SA 3.0

03.04.2023

Jutta Braun über ihr neues Buch »Politische Medizin. Das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR 1950 bis 1970«.

Screenshot des Portals (URL: https://ddr-im-schmalfilm.de/)

02.03.2023

Perspektiven der Forschung auf die Open Memory Box.
Die Open Memory Box ist Teilprojekt des BMBF-Verbundprojekts "Das mediale Erbe der DDR".

Audiowalk: Echt authentisch? Ein Hörspaziergang durch Potsdams Mitte, Foto: Anna-Maria Weber
24.08.2022

Das Zentrum Potsdams wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Später veränderte die sozialistische Baupolitik das Stadtbild. Nach 1989 wurde die Stadtmitte wiederum neugestaltet. Welche Gebäude, Plätze und Straßen aus welchen Zeiten erachtete wer in Potsdam als »authentisch«? Was bedeutet die Zuschreibung "authentisch" und warum weckt Authentizität unsere Neugier? Diesen Fragen geht ein neuer Audioguide des ZZF nach und lädt zu einem Rundgang an 15 Orten in Potsdams Zentrums ein.

22.06.2022

Vom 25. August 2021 bis zum 22. Juni 2022 präsentierten die Sendung »Zeitfragen« und das ZZF Potsdam gemeinsam die Reihe »100 Jahre politischer Mord in Deutschland«. Immer mittwochs gegen 19:25 Uhr widmeten sie sich der Geschichte rechtsgerichteter Gewalt gegen die Demokratie. Hier finden Sie eine Übersicht über die  gesendeten 45 Folgen und die Audio-Links zum Nachhören.

22.03.2022

Die Diskussionen darüber, mit welchen Mitteln der Westen dem Angriff auf die Ukraine begegnen könne, haben eines deutlich gezeigt: unsere Abhängigkeit von russischem Erdgas und Erdöl. Wie es dazu kommen konnte, schildert Henning Türk in der neuen Folge des ZZF Podcast.

  •  

RSS Feed