Verleihung: »Zeitgeschichte digital«-Preis 2022
Beginn: 18:00 Uhr
Die Veranstaltung wird live gestreamt.
Veranstalter:
Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
Am ZZF wird dieses Jahr zum sechsten Mal der „Zeitgeschichte digital“ – Preis vergeben. Die vom Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. ausgelobte Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert. In die Auswahl für den diesjährigen „Zeitgeschichte digital"-Preis wurden alle im Jahr 2021 auf den vier „Zeitgeschichte digital“-Portalen Docupedia-Zeitgeschichte, Visual History, zeitgeschichte | online und Zeithistorische Forschungen veröffentlichen Beiträge einbezogen. Die Verantwortlichen der Redaktionen haben in einer Vorauswahl unter den insgesamt über 200 Online-Publikationen für jedes Portal drei Nominierungen vorgenommen: Eine Jury wählte aus den zwölf nominierten Beiträgen die ausgezeichneten Texte in den Kategorien „Wissenschaft“ sowie „Wissenschaftskommunikation" aus. Die Nominierungen finden Sie hier.
Der Jury gehören in diesem Jahr an: Jutta Braun, Martin Gorholt, Helmut Knüppel, Christopher Neumaier, Sandra Starke, Peter Ulrich Weiß, Uwe Zöllner und Irmgard Zündorf.
Der Verein der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam fördert an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaft Veranstaltungen, die geeignet sind, Ergebnisse der zeithistorischen Forschung in die Öffentlichkeit zu tragen. Mit der Preisstiftung möchte der Förderverein dem wissenschaftlichen Publizieren im Internet verstärkte Anerkennung verschaffen. Der Preis wird seit 2017 jährlich verliehen. Einen Rückblick auf die bisherigen Preisverleihungen finden Sie hier.
Programm
Veranstaltungsmoderation: Jutta Braun (ZZF) und Irmgard Zündorf (ZZF)
Begrüßung:
Frank Bösch (Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, ZZF)
Martin Gorholt (Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des ZZF)
Preisverleihung »Zeitgeschichte digital«-2022/ Kategorie Wissenschaftskommunikation
Bekanntgabe der ausgezeichneten Texte
Laudatio: Annette Schuhmann (ZZF), Peter Ulrich Weiß (LAkD Brandenburg)
Podium: Annette Vowinckel (ZZF) und Alexander Gatzsche (Blue Shield Deutschland/Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz)
Bildberichterstattung und Kulturgutschutz in Zeiten des Krieges – historische und aktuelle Perspektiven
Preisverleihung »Zeitgeschichte digital«-2022/ Kategorie Wissenschaft
Bekanntgabe des ausgezeichneten Textes
Laudatio: Jens Gieseke (ZZF)
Diskussion mit Felix Moeller (Blueprint Film, Autor des Dokumentarfilms „Jud Süß 2.0“)
antisemitische Feindbilder in digitalen Medien
Empfang
Veranstaltungsort
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 9d
14467 Potsdam
Die Veranstaltung wird zudem live gestreamt.
Kontakt und Anmeldung
Leider können in Präsenz nur begrenzt Gäste an der Veranstaltung teilnehmen.
Wir bitten daher um Anmeldung bis zum 21.11.2022 unter: freunde [at] zzf-potsdam.de
Wenn Sie live via Zoom dabei möchten, ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/85413793222?pwd=eGRsc09OTDhMWnhDUFNGK1hra1UzQT09
Meeting-ID: 854 1379 3222
Kenncode: 534615
Kontakt:
Dr. Jutta Braun
Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam
E-Mail: freunde [at] zzf-potsdam.de