Elisa Marcobelli: L’internationalisme à l’épreuve des crises. La IIe Internationale et les socialistes français, allemands et italiens (1889-1915)

Online-Vortrag
Datum: 04.02.2021
Ort: Online

Beginn: 18:00
Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt.

Referentin: Elisa Marcobelli (Amiens)
Kommentar: Jean-Numa Ducange (Rouen)

Étudier Les socialistes français, allemands et italiens face aux crises internationales au temps de la IIe Internationale (1889-1915), c’est revenir au problème lancinant de la catastrophe initiale, la Grande Guerre, et de l’impossibilité de l’empêcher dans laquelle se sont trouvés peuples, gouvernements et partis. De grands historiens, comme Jacques Droz, Madeleine Rebérioux et Georges Haupt, ont déjà travaillé ces questions. Cet ouvrage permet aujourd’hui d’aller plus loin, car il renouvelle et rafraîchit connaissance et compréhension par une approche transnationale active. Au couple classique du socialisme français et de la social-démocratie allemande, décisif dans la perspective d’une stratégie pacifiste, du moins anti-belliciste, des socialistes, on ajoute ici le cas original de l’Italie qui permet un élargissement et un décalage fructueux. La réflexion aborde les difficultés de la période et les met à profit pour mieux saisir la signification pour les hommes et les femmes d’alors du socialisme, de la nation et de l’Internationale.

Elisa Marcobelli est post-doctorante à l’Université de Picardie Jules-Verne. Elle a soutenu sa thèse en 2015 à l’EHESS et à la FU de Berlin. Elle est spécialiste de l’histoire du socialisme d’avant 1914, avec un intérêt particulier pour les relations entre les socialistes français, allemands et italiens.

Der Online-Vortrag von Elisa Marcobelli findet im Rahmen des Deutsch-französischen Kolloquiums (DfK) im Wintersemster 2020/21 statt, das eine gemeinsame Veranstaltung des Centre Marc Bloch (CMB), des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin und des Leibniz-Zentrums Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam ist.

Zum Deutsch-frazösischen Kolloquium (DfK):
Diskutiert werden aktuelle Themen, Projekte und Publikationen, die aus deutsch-französischer Perspektive von wissenschaftlichem Interesse sind. Das Kolloquium versteht sich als Ort der Diskussion für alle Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an den Universitäten und Forschungseinrichtungen von Berlin und Potsdam zu deutsch-französischen Themen arbeiten.

Das Rahmenthema im Wintersemester 2020/21 - das ausschließlich digital stattfinden wird - ist „Die europäische Moderne – eine Verflechtungsgeschichte“. Spätestens seit Shmuel N. Eisenstadts wirkmächtigem Schlagwort von den „Multiple Modernities“ herrscht Einigkeit darüber, dass Europas Weg in die Moderne nur einer von vielen und auch innerhalb Europas selbst durch zahlreiche Verzweigungen und Ungleichzeitigkeiten charakterisiert war. Die insgesamt drei Vorträge widmen sich zentralen Formationen und Konfliktlinien, die Europas Auseinandersetzungen um und mit der „Moderne“ im 19. und frühen 20. Jahrhundert prägten aus einer deutsch-französischen und europäischen Perspektive. Mit Nationalismus, Antisemitismus und Internationalismus beleuchten sie aus einer verflechtungsgeschichtlichen Perspektive drei wirkmächtige Ideologien, welche die Politik- und Gesellschaftsgeschichte Europas in vielerlei Hinsicht prägten und zugleich weit darüber hinausreichten.

 

Veranstaltungsort

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81747578799?pwd=YVFJSW41bW9saVhFcGV1bkpldEZldz09

Meeting-ID: 817 4757 8799
Kenncode: 271437

Kontakt und Anmeldung

Anmeldung (via Zoom) : frankreichzentrum [at] fu-berlin.de

Kontakt für das ZZF Potsdam:
Dominik Rigoll
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: rigoll [at] zzf-potsdam.de

Kontakt für das Centre Marc Bloch:
Silke Mende
Stellvertretende Direktorin
E-Mail: silke.mende [at] cmb.hu-berlin.de

 

Veranstaltungen

Elisa Marcobelli: L’internationalisme à l’épreuve des crises. La IIe Internationale et les socialistes français, allemands et italiens (1889-1915)

Online-Vortrag
Datum: 04.02.2021
Ort: Online

Beginn: 18:00
Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt.

Referentin: Elisa Marcobelli (Amiens)
Kommentar: Jean-Numa Ducange (Rouen)

Étudier Les socialistes français, allemands et italiens face aux crises internationales au temps de la IIe Internationale (1889-1915), c’est revenir au problème lancinant de la catastrophe initiale, la Grande Guerre, et de l’impossibilité de l’empêcher dans laquelle se sont trouvés peuples, gouvernements et partis. De grands historiens, comme Jacques Droz, Madeleine Rebérioux et Georges Haupt, ont déjà travaillé ces questions. Cet ouvrage permet aujourd’hui d’aller plus loin, car il renouvelle et rafraîchit connaissance et compréhension par une approche transnationale active. Au couple classique du socialisme français et de la social-démocratie allemande, décisif dans la perspective d’une stratégie pacifiste, du moins anti-belliciste, des socialistes, on ajoute ici le cas original de l’Italie qui permet un élargissement et un décalage fructueux. La réflexion aborde les difficultés de la période et les met à profit pour mieux saisir la signification pour les hommes et les femmes d’alors du socialisme, de la nation et de l’Internationale.

Elisa Marcobelli est post-doctorante à l’Université de Picardie Jules-Verne. Elle a soutenu sa thèse en 2015 à l’EHESS et à la FU de Berlin. Elle est spécialiste de l’histoire du socialisme d’avant 1914, avec un intérêt particulier pour les relations entre les socialistes français, allemands et italiens.

Der Online-Vortrag von Elisa Marcobelli findet im Rahmen des Deutsch-französischen Kolloquiums (DfK) im Wintersemster 2020/21 statt, das eine gemeinsame Veranstaltung des Centre Marc Bloch (CMB), des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin und des Leibniz-Zentrums Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam ist.

Zum Deutsch-frazösischen Kolloquium (DfK):
Diskutiert werden aktuelle Themen, Projekte und Publikationen, die aus deutsch-französischer Perspektive von wissenschaftlichem Interesse sind. Das Kolloquium versteht sich als Ort der Diskussion für alle Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an den Universitäten und Forschungseinrichtungen von Berlin und Potsdam zu deutsch-französischen Themen arbeiten.

Das Rahmenthema im Wintersemester 2020/21 - das ausschließlich digital stattfinden wird - ist „Die europäische Moderne – eine Verflechtungsgeschichte“. Spätestens seit Shmuel N. Eisenstadts wirkmächtigem Schlagwort von den „Multiple Modernities“ herrscht Einigkeit darüber, dass Europas Weg in die Moderne nur einer von vielen und auch innerhalb Europas selbst durch zahlreiche Verzweigungen und Ungleichzeitigkeiten charakterisiert war. Die insgesamt drei Vorträge widmen sich zentralen Formationen und Konfliktlinien, die Europas Auseinandersetzungen um und mit der „Moderne“ im 19. und frühen 20. Jahrhundert prägten aus einer deutsch-französischen und europäischen Perspektive. Mit Nationalismus, Antisemitismus und Internationalismus beleuchten sie aus einer verflechtungsgeschichtlichen Perspektive drei wirkmächtige Ideologien, welche die Politik- und Gesellschaftsgeschichte Europas in vielerlei Hinsicht prägten und zugleich weit darüber hinausreichten.

 

Veranstaltungsort

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81747578799?pwd=YVFJSW41bW9saVhFcGV1bkpldEZldz09

Meeting-ID: 817 4757 8799
Kenncode: 271437

Kontakt und Anmeldung

Anmeldung (via Zoom) : frankreichzentrum [at] fu-berlin.de

Kontakt für das ZZF Potsdam:
Dominik Rigoll
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: rigoll [at] zzf-potsdam.de

Kontakt für das Centre Marc Bloch:
Silke Mende
Stellvertretende Direktorin
E-Mail: silke.mende [at] cmb.hu-berlin.de

 

Veranstaltungen