Flyer Cover, Gestaltung/Design by Ultramarinrot
Donnerstag, 30. November 2023 bis Samstag, 2. Dezember 2023
Conference

Venue: Cambridge
Registration by Friday, November 24
Organised by: Liba Taub and Joshua Nall (Whipple Museum of the History of Science, Cambridge) and
Achim Saupe (Leibniz-Research Alliance Value of the Past – Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam, ZZF)
With support from Ulf Hashagen (Deutsches Museum Munich).

Donnerstag, 30. November 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online
Vortrag im Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2023/24

Mittwoch, 29. November 2023
Podiumsdiskussion

Zeit: 18-21 Uhr | Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam
Gäste: Martina Weyrauch, Angelika Meyer, Tony Sieg, Sandra Brenner, Tanja Tricarico, Moderation: Petra Haustein
Anmeldung bis: 26.11.
Veranstalter: Netzwerk Zeitgeschichte, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Mittwoch, 29. November 2023
Vortrag

Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Berlin
Eine Veranstaltung der Reihe "Metropolis Berlin" der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Dienstag, 28. November 2023
Preisverleihung & Festveranstaltung, Förderverein

Dienstag, 28. November 2023 | Beginn: 19:00 Uhr | Potsdam
Podien zu den Themen: Disability Studies – historische und aktuelle Perspektiven und zur Fusion des ost- und westdeutschen Radiojournalismus zum Deutschlandradio
Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.

Montag, 27. November 2023
Montagsdebatte 2023/2024 „Geschichte und Erinnerung heute“

Beginn: 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Ort: Berlin
Es debattieren: Andreas Wirsching, Patrick Bahners, Hélène Miard-Delacroix, Moderation: Thomas Sandkühler
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: netzwerk-zeitgeschichte [at] stiftung-bg.de
Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Veranstalter: Netzwerk Zeitgeschichte

Montag, 27. November 2023
Vortrag

Zeit: 18 - 20 Uhr | Online
Zweiter Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte (BBC) im Wintersemester 2023/24
Veranstalter: ZZF Potsdam

Öffentliche Podiumsdiskussion im ZZF am 21. Februar 2019 im Rahmen des 16. Potsdamer Doktorand*innenforums, Foto: Stefanie Eisenhuth
Donnerstag, 23. November 2023 bis Freitag, 24. November 2023
Doktorand*innenforum

23.-24. November 2023 | Potsdam
Podiumsdiskussion "Prekäres Promovieren" am 23.11. | 18.00-19.30 Uhr
Moderation: Laura Haßler (ZZF Potsdam), Podium: Sandra Jansen (Wissenschaftsmanagerin, Podcasterin), Kathrin Meißner (Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft), Stefani Sonntag (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft), Maja Wallstein (Mitglied des Bundestages - Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung)
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Hans-Böckler-Stiftung
Organisatoren: Lukas Doil (ZZF), Antonia Gäbler (ZZF), Till Goßmann (ZZF), Simon Specht (ZZF)
Anmeldung bis 16.11.2023

Donnerstag, 23. November 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online
Vortrag im Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2023/24

Flyer-Coverbild; Fotografin Kai-Britt Albrecht
Donnerstag, 23. November 2023
Podiumsgespräch und Buchvorstellung

Donnerstag, 23. November 2023 | 18:00 | Potsdam
Vorgestellt wird das Buch "Konkurrenz um öffentliches Gedenken. Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg" (Bielefeld 2023).
Fünfte Veranstaltung in der Reihe "Potsdam und die Welt im Wandel – Potsdamer Gespräche 2023", zu der das Forum Neuer Markt einlädt.

Buchcover Riss im Bild © Wallstein Verlag
Dienstag, 21. November 2023
Podiumsdiskussion, Förderverein

Beginn: 18.00 Uhr | Urania, Potsdam
Diskussion mit: Ursula Strozynski (Künstlerin), Kurt Buchwald (Künstler), Anja Tack (Historikerin, Autorin, ZZF Potsdam)
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Veranstalter: URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e.V., in Zusammenarbeit mit dem Museum Utopie und Alltag Beeskow und mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam e.V.

Dienstag, 21. November 2023
Vortrag & Diskussion

Beginn: 17 Uhr | Online
Auftakt-Veranstaltung des Deutsch-französischen Kolloquiums (DfK) im Wintersemester 2023/24

Programmplakat DfK im Ws 2023/24
Dienstag, 21. November 2023
Deutsch-französisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24

Beginn: 21. November 2023 | 17–19 Uhr | Online
Das DfK lädt in diesem Semester zu drei Vorträgen ein.
Veranstalter: ZZF Potsdam, CMB, FZ

Montag, 20. November 2023 bis Dienstag, 21. November 2023
Workshop

Beginn: Montag, 20. November 2023, 13:15 Uhr | Ort: ZZF, Potsdam
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auftakt-Veranstaltung des SAW-Verbundprojekts “Digital Inequalities. Divides, Hierarchies, and Boundaries in Germany, 1970s to 1990s"

Donnerstag, 16. November 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Online
Vortrag im Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2023/24

Bildnachweis: Picture: Wikimedia Commons, Author: Ignat Ignev; Poster: Dovilė Vičkačkaitė
Mittwoch, 15. November 2023 bis Freitag, 17. November 2023
Conference & Book presentation

Date: 15 – 17 Nov. 2023 | Venue: Berlin
Organizer: Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam) / Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam
Organized by: Dr. Jürgen Danyel
Registration required until 14 November via eveeno registration portal: register now
Conference language is English, the book presentation by Jens Balzer on 15 Nov. is in German.
The Participation in the book presentation and conference is free of charge.

Montag, 13. November 2023
Vortrag

Zeit: 18 - 20 Uhr | Online
Auftakt-Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte (BBC) im Wintersemester 2023/24
Veranstalter: ZZF Potsdam

Montag, 13. November 2023
Colloquium

Beginn: Montag, 13. November 2023    
Veranstalter: ZZF Potsdam
Das BBC lädt im Winterseester 2023/24 zu sechs Terminen, jeweils montags von 18 - 20 Uhr ein.

Foto: ©Tino Latzko, Layout: pp-grafikdesign.de
Donnerstag, 9. November 2023 bis Freitag, 10. November 2023
Tagung

09.-10. November 2023 | Neustadt
Veranstalter: PD Dr. Henning Türk (ZZF), Dr. Oliver Sukrow (TU Darmstadt), Dr. Kristian Buchna (Stiftung Hambacher Schloss)
Anmeldung bis 29.10.2023

Donnerstag, 9. November 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online
Vortrag im Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2023/24

Flyer Cover, Gestaltung/Design by Ultramarinrot
Donnerstag, 30. November 2023 bis Samstag, 2. Dezember 2023
Conference

Venue: Cambridge
Registration by Friday, November 24
Organised by: Liba Taub and Joshua Nall (Whipple Museum of the History of Science, Cambridge) and
Achim Saupe (Leibniz-Research Alliance Value of the Past – Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam, ZZF)
With support from Ulf Hashagen (Deutsches Museum Munich).

Donnerstag, 30. November 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online
Vortrag im Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2023/24

Mittwoch, 29. November 2023
Podiumsdiskussion

Zeit: 18-21 Uhr | Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam
Gäste: Martina Weyrauch, Angelika Meyer, Tony Sieg, Sandra Brenner, Tanja Tricarico, Moderation: Petra Haustein
Anmeldung bis: 26.11.
Veranstalter: Netzwerk Zeitgeschichte, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Mittwoch, 29. November 2023
Vortrag

Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Berlin
Eine Veranstaltung der Reihe "Metropolis Berlin" der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Dienstag, 28. November 2023
Preisverleihung & Festveranstaltung, Förderverein

Dienstag, 28. November 2023 | Beginn: 19:00 Uhr | Potsdam
Podien zu den Themen: Disability Studies – historische und aktuelle Perspektiven und zur Fusion des ost- und westdeutschen Radiojournalismus zum Deutschlandradio
Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.

Montag, 27. November 2023
Montagsdebatte 2023/2024 „Geschichte und Erinnerung heute“

Beginn: 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Ort: Berlin
Es debattieren: Andreas Wirsching, Patrick Bahners, Hélène Miard-Delacroix, Moderation: Thomas Sandkühler
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: netzwerk-zeitgeschichte [at] stiftung-bg.de
Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Veranstalter: Netzwerk Zeitgeschichte

Montag, 27. November 2023
Vortrag

Zeit: 18 - 20 Uhr | Online
Zweiter Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte (BBC) im Wintersemester 2023/24
Veranstalter: ZZF Potsdam

Öffentliche Podiumsdiskussion im ZZF am 21. Februar 2019 im Rahmen des 16. Potsdamer Doktorand*innenforums, Foto: Stefanie Eisenhuth
Donnerstag, 23. November 2023 bis Freitag, 24. November 2023
Doktorand*innenforum

23.-24. November 2023 | Potsdam
Podiumsdiskussion "Prekäres Promovieren" am 23.11. | 18.00-19.30 Uhr
Moderation: Laura Haßler (ZZF Potsdam), Podium: Sandra Jansen (Wissenschaftsmanagerin, Podcasterin), Kathrin Meißner (Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft), Stefani Sonntag (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft), Maja Wallstein (Mitglied des Bundestages - Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung)
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Hans-Böckler-Stiftung
Organisatoren: Lukas Doil (ZZF), Antonia Gäbler (ZZF), Till Goßmann (ZZF), Simon Specht (ZZF)
Anmeldung bis 16.11.2023

Donnerstag, 23. November 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online
Vortrag im Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2023/24

Flyer-Coverbild; Fotografin Kai-Britt Albrecht
Donnerstag, 23. November 2023
Podiumsgespräch und Buchvorstellung

Donnerstag, 23. November 2023 | 18:00 | Potsdam
Vorgestellt wird das Buch "Konkurrenz um öffentliches Gedenken. Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg" (Bielefeld 2023).
Fünfte Veranstaltung in der Reihe "Potsdam und die Welt im Wandel – Potsdamer Gespräche 2023", zu der das Forum Neuer Markt einlädt.

Buchcover Riss im Bild © Wallstein Verlag
Dienstag, 21. November 2023
Podiumsdiskussion, Förderverein

Beginn: 18.00 Uhr | Urania, Potsdam
Diskussion mit: Ursula Strozynski (Künstlerin), Kurt Buchwald (Künstler), Anja Tack (Historikerin, Autorin, ZZF Potsdam)
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Veranstalter: URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e.V., in Zusammenarbeit mit dem Museum Utopie und Alltag Beeskow und mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam e.V.

Dienstag, 21. November 2023
Vortrag & Diskussion

Beginn: 17 Uhr | Online
Auftakt-Veranstaltung des Deutsch-französischen Kolloquiums (DfK) im Wintersemester 2023/24

Programmplakat DfK im Ws 2023/24
Dienstag, 21. November 2023
Deutsch-französisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24

Beginn: 21. November 2023 | 17–19 Uhr | Online
Das DfK lädt in diesem Semester zu drei Vorträgen ein.
Veranstalter: ZZF Potsdam, CMB, FZ

Montag, 20. November 2023 bis Dienstag, 21. November 2023
Workshop

Beginn: Montag, 20. November 2023, 13:15 Uhr | Ort: ZZF, Potsdam
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auftakt-Veranstaltung des SAW-Verbundprojekts “Digital Inequalities. Divides, Hierarchies, and Boundaries in Germany, 1970s to 1990s"

Donnerstag, 16. November 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Online
Vortrag im Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2023/24

Bildnachweis: Picture: Wikimedia Commons, Author: Ignat Ignev; Poster: Dovilė Vičkačkaitė
Mittwoch, 15. November 2023 bis Freitag, 17. November 2023
Conference & Book presentation

Date: 15 – 17 Nov. 2023 | Venue: Berlin
Organizer: Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam) / Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam
Organized by: Dr. Jürgen Danyel
Registration required until 14 November via eveeno registration portal: register now
Conference language is English, the book presentation by Jens Balzer on 15 Nov. is in German.
The Participation in the book presentation and conference is free of charge.

Montag, 13. November 2023
Vortrag

Zeit: 18 - 20 Uhr | Online
Auftakt-Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte (BBC) im Wintersemester 2023/24
Veranstalter: ZZF Potsdam

Montag, 13. November 2023
Colloquium

Beginn: Montag, 13. November 2023    
Veranstalter: ZZF Potsdam
Das BBC lädt im Winterseester 2023/24 zu sechs Terminen, jeweils montags von 18 - 20 Uhr ein.

Foto: ©Tino Latzko, Layout: pp-grafikdesign.de
Donnerstag, 9. November 2023 bis Freitag, 10. November 2023
Tagung

09.-10. November 2023 | Neustadt
Veranstalter: PD Dr. Henning Türk (ZZF), Dr. Oliver Sukrow (TU Darmstadt), Dr. Kristian Buchna (Stiftung Hambacher Schloss)
Anmeldung bis 29.10.2023

Donnerstag, 9. November 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online
Vortrag im Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2023/24