Dienstag, 24. Oktober 2023
Podcast live

Zeit: 17.00 – 19.00 Uhr | Ort: Berlin
Eine Veranstaltung in der Reihe "Metropolis Berlin" der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem ZZF Potsdam.

Buchcover © Duncker & Humblot
Dienstag, 17. Oktober 2023
Buchvorstellung und Gespräch, Förderverein

18:30 Uhr | Berlin
Veranstalter: Museum in der Kulturbrauerei und das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Montag, 16. Oktober 2023
Diskussion, Förderverein

Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Ort: Berlin und Livestream | Eintritt frei

Radomes in Menwith Hill, North Yorkshire, England. Der Stützpunkt mit von britischen und US-Nachrichtendiensten betriebenen Antennenanlagen gilt weltweit als eine der größten Einrichtungen zur technischen Aufklärung. Foto: Matt Crypto, Public domain, via Wikimedia Commons
Freitag, 13. Oktober 2023
Workshop

13. Oktober 2023 | Potsdam
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung (HS Bund Berlin)
Um Anmeldung wird gebeten.

Donnerstag, 12. Oktober 2023 bis Freitag, 13. Oktober 2023
Tagung

Beginn: 12. Oktober 2023, 9:15 Ugr | Ort: ZZF Potsdam
Veranstalter: Tobias Becker (FU Berlin), Michael Homberg (ZZF Potsdam), Thomas Werneke (HU Berlin)
Anmeldung bis 8.10.2023

Mittwoch, 11. Oktober 2023
Vortrag und Gespräch

Beginn: 18:00 Uhr | Potsdam
Vortrag Halyna Petrosanyak und anschl. Gespräch mit Gästen
Dritte Veranstaltung in der Reihe "Potsdam und die Welt im Wandel – Potsdamer Gespräche 2023", zu der das Forum Neuer Markt einlädt.

 Science March Berlin Presse, March for Science Berlin (33787619810), CC BY 2.0
Donnerstag, 5. Oktober 2023 bis Freitag, 6. Oktober 2023
Workshop

5.-6. Oktober 2023 | Ort: ZZF Potsdam
Beginn: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 14.00 Uhr   
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ)
Organisation: Rüdiger Graf (ZZF) und Martina Steber (IfZ/Augsburg)

Dienstag, 24. Oktober 2023
Podcast live

Zeit: 17.00 – 19.00 Uhr | Ort: Berlin
Eine Veranstaltung in der Reihe "Metropolis Berlin" der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem ZZF Potsdam.

Buchcover © Duncker & Humblot
Dienstag, 17. Oktober 2023
Buchvorstellung und Gespräch, Förderverein

18:30 Uhr | Berlin
Veranstalter: Museum in der Kulturbrauerei und das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Montag, 16. Oktober 2023
Diskussion, Förderverein

Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Ort: Berlin und Livestream | Eintritt frei

Radomes in Menwith Hill, North Yorkshire, England. Der Stützpunkt mit von britischen und US-Nachrichtendiensten betriebenen Antennenanlagen gilt weltweit als eine der größten Einrichtungen zur technischen Aufklärung. Foto: Matt Crypto, Public domain, via Wikimedia Commons
Freitag, 13. Oktober 2023
Workshop

13. Oktober 2023 | Potsdam
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung (HS Bund Berlin)
Um Anmeldung wird gebeten.

Donnerstag, 12. Oktober 2023 bis Freitag, 13. Oktober 2023
Tagung

Beginn: 12. Oktober 2023, 9:15 Ugr | Ort: ZZF Potsdam
Veranstalter: Tobias Becker (FU Berlin), Michael Homberg (ZZF Potsdam), Thomas Werneke (HU Berlin)
Anmeldung bis 8.10.2023

Mittwoch, 11. Oktober 2023
Vortrag und Gespräch

Beginn: 18:00 Uhr | Potsdam
Vortrag Halyna Petrosanyak und anschl. Gespräch mit Gästen
Dritte Veranstaltung in der Reihe "Potsdam und die Welt im Wandel – Potsdamer Gespräche 2023", zu der das Forum Neuer Markt einlädt.

 Science March Berlin Presse, March for Science Berlin (33787619810), CC BY 2.0
Donnerstag, 5. Oktober 2023 bis Freitag, 6. Oktober 2023
Workshop

5.-6. Oktober 2023 | Ort: ZZF Potsdam
Beginn: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 14.00 Uhr   
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ)
Organisation: Rüdiger Graf (ZZF) und Martina Steber (IfZ/Augsburg)