Dienstag, 29. November 2022
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr | Ort: Berlin
Veranstaltung im Deutsch-französischen Kolloquium im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Dienstag, 29. November 2022
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Das DfK lädt im Wintersemester 2022/23 zu drei Terminen ein.
Beginn: Dienstag, 29. November 2022 | 18 - 20 Uhr | Berlin
Veranstalter: Centre Marc Bloch, Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Foto: Pixabay
Montag, 28. November 2022
Diskussion

Zeit: 17.15 - 18.45 Uhr | Ort: Online
Eingangsstatements von: Ute Frevert (Berlin), David Kuchenbuch (Gießen), Tim Neu (Wien), Moderation: Rüdiger Graf (Potsdam)
5. Veranstaltung der Reihe „Geschichtliche Grundfragen“

Donnerstag, 24. November 2022
Vortrag

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr | Ort: Berlin / Online
Veranstaltung im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung

Bild: Markus Willeke / www.markuswilleke.de
Donnerstag, 24. November 2022
Buchvorstellung

Zeit: 19.00–20.30 Uhr | Ort: Berlin

Der Abend stellt das im Göttinger Wallstein Verlag erschienene und von Martin Sabrow und Achim Saupe herausgegebene »Handbuch Historische Authentizität« vor und und widmet sich in kurzen Gesprächen dem vielschichtigen Problem historischer Authentizität und der Leidenschaft für das Authentische.

Donnerstag, 24. November 2022
Preisverleihung & Festveranstaltung, Förderverein

Beginn: 18:00 Uhr | ZZF Potsdam / Online
Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.

Foto: Albrecht Fendrich, Momentaufnahme beim Bau des ThyssenKrupp-Turmes in Rottweil, Forum Kunst Rottweil.
Donnerstag, 17. November 2022 bis Samstag, 19. November 2022
Conference

Begin: Thursday, 17 November 2022, 18.15 pm

Berlin-Wannsee, the villa Herz, Foto: Dguendel, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons
Donnerstag, 10. November 2022 bis Freitag, 11. November 2022
Workshop

Beginn: Donnerstag, 10. November 2022, 13:00 Uhr
Ort: Potsdam | Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeihistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Donnerstag, 10. November 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Jürgen Danyel

Donnerstag, 3. November 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Christopher Neumaier

Dienstag, 29. November 2022
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr | Ort: Berlin
Veranstaltung im Deutsch-französischen Kolloquium im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Dienstag, 29. November 2022
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Das DfK lädt im Wintersemester 2022/23 zu drei Terminen ein.
Beginn: Dienstag, 29. November 2022 | 18 - 20 Uhr | Berlin
Veranstalter: Centre Marc Bloch, Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Foto: Pixabay
Montag, 28. November 2022
Diskussion

Zeit: 17.15 - 18.45 Uhr | Ort: Online
Eingangsstatements von: Ute Frevert (Berlin), David Kuchenbuch (Gießen), Tim Neu (Wien), Moderation: Rüdiger Graf (Potsdam)
5. Veranstaltung der Reihe „Geschichtliche Grundfragen“

Donnerstag, 24. November 2022
Vortrag

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr | Ort: Berlin / Online
Veranstaltung im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte im Wintersemester 2022/23
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung

Bild: Markus Willeke / www.markuswilleke.de
Donnerstag, 24. November 2022
Buchvorstellung

Zeit: 19.00–20.30 Uhr | Ort: Berlin

Der Abend stellt das im Göttinger Wallstein Verlag erschienene und von Martin Sabrow und Achim Saupe herausgegebene »Handbuch Historische Authentizität« vor und und widmet sich in kurzen Gesprächen dem vielschichtigen Problem historischer Authentizität und der Leidenschaft für das Authentische.

Donnerstag, 24. November 2022
Preisverleihung & Festveranstaltung, Förderverein

Beginn: 18:00 Uhr | ZZF Potsdam / Online
Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.

Foto: Albrecht Fendrich, Momentaufnahme beim Bau des ThyssenKrupp-Turmes in Rottweil, Forum Kunst Rottweil.
Donnerstag, 17. November 2022 bis Samstag, 19. November 2022
Conference

Begin: Thursday, 17 November 2022, 18.15 pm

Berlin-Wannsee, the villa Herz, Foto: Dguendel, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons
Donnerstag, 10. November 2022 bis Freitag, 11. November 2022
Workshop

Beginn: Donnerstag, 10. November 2022, 13:00 Uhr
Ort: Potsdam | Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeihistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Donnerstag, 10. November 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Jürgen Danyel

Donnerstag, 3. November 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam / Online

Moderation: Christopher Neumaier