Freitag, 30. September 2022
Workshop

Time: 10:00 a.m. - 13:00 p.m. | with registration
Venue: Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam
Organised by: The University of North Carolina at Chapel Hill, ZZF Potsdam, USD/Czech Academy of Sciences
Supported by American Council of Learned Societies 

Winterreise im Olympiastadion, Foto: Ruth Walz
Donnerstag, 29. September 2022
Podiumsdiskussion

4. Veranstaltung der Reihe "Im Lauf durch die Epochen: Sport und Systemwechsel im 20. Jahrhundert"
Beginn: 18:00 Uhr | Berlin und Livestream, ohne Anmeldung, Eintritt frei
Veranstalter: ZZF Potsdam, Bundesstiftung Aufarbeitung, Zentrum deutsche Sportgeschichte Berlin

Samstag, 24. September 2022
Vortrag und Gespräch

mit Dr. Nikolai Okunew (Historiker, ZZF Potsdam), Frank Lawrenz (Gitarrenlehrer und ehemaliger Gitarrist der Heavy-Metal-Band „Biest“), Moderation: Dr. Peter Ulrich Weiß (LAkD)
Beginn: 18:00 Uhr | Ludwigsfelde
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Photo: Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989, Public domain, via Wikimedia Commons
Donnerstag, 22. September 2022 bis Freitag, 23. September 2022
Conference

Start of the conference: September 22, 2022 | 13.30 p.m. | Potsdam / Online
Organized by: Rüdiger Graf (ZZF Potsdam) and Stefanie Middendorf (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
The conference is supported by the Fritz Thyssen Stiftung.

Foto: Juliane Fürst
Donnerstag, 15. September 2022 bis Freitag, 16. September 2022
Workshop

15-16 September 2022 | Potsdam
Workshop within the interdisciplinary research network "Legacies of Communism? Post-Communist Europe from Stagnation to Reform, between Autocracy and Revolution".

Rathausviertel, Leipzig (DDR), 1967; [Telephonzelle] © Donation Willy Ronis, Ministère de la Culture (France), Médiathèque du patrimoine et de la photographie, diffusion RMN-GP
Donnerstag, 8. September 2022
Podiumsgespräch

Beginn: 19 Uhr | Cottbus
Es diskutieren: Christine Bartlitz, Dr. Andreas Ludwig (beide ZZF Potsdam) und Nathalie Neumann (Kuratorin der Ausstellung)
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Dienstag, 6. September 2022
Öffentliche Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe mit sieben Terminen im Zeitraum 6. September - 6. Dezember 2022 | Berlin
Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam)
Die Teilnahme ist kostenlos und teilweise ohne vorherige Anmeldung möglich.

Dienstag, 6. September 2022
Interner Projektworkshop

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Berlin / Online
Verbundprojekt: Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
Interessierte können online nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.

Dienstag, 6. September 2022
Vortrag

Beginn: 19:00 Uhr | Berlin
Eintritt frei

Der Vortrag von Hanno Hochmuth (ZZF Potsdam) ist Teil der Reihe Metropolis Berlin, die verschiedene Jahrzehnte der Stadt Berlin in den Blick nimmt. Veranstalter der Reihe: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem ZZF Potsdam

Montag, 5. September 2022
Workshop

Beginn: 10:00 Uhr | Berlin
Mit Anmeldung
Veranstalter:
Lernort Keibelstraße in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Montag, 29. August 2022 bis Freitag, 2. September 2022
Sommer-Universität

Beginn: Dienstag, 30. August, 9:00 Uhr   
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung der Vorträge wird angeboten.
Die Europäische Sommer-Universität richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende, Praktiker:innen aus dem Gedenkstättenbereich und Interessierte. Darüber hinaus ist eine Forschungsbörse für Nachwuchswissenschaftler:innen geplant.

Freitag, 30. September 2022
Workshop

Time: 10:00 a.m. - 13:00 p.m. | with registration
Venue: Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam
Organised by: The University of North Carolina at Chapel Hill, ZZF Potsdam, USD/Czech Academy of Sciences
Supported by American Council of Learned Societies 

Winterreise im Olympiastadion, Foto: Ruth Walz
Donnerstag, 29. September 2022
Podiumsdiskussion

4. Veranstaltung der Reihe "Im Lauf durch die Epochen: Sport und Systemwechsel im 20. Jahrhundert"
Beginn: 18:00 Uhr | Berlin und Livestream, ohne Anmeldung, Eintritt frei
Veranstalter: ZZF Potsdam, Bundesstiftung Aufarbeitung, Zentrum deutsche Sportgeschichte Berlin

Samstag, 24. September 2022
Vortrag und Gespräch

mit Dr. Nikolai Okunew (Historiker, ZZF Potsdam), Frank Lawrenz (Gitarrenlehrer und ehemaliger Gitarrist der Heavy-Metal-Band „Biest“), Moderation: Dr. Peter Ulrich Weiß (LAkD)
Beginn: 18:00 Uhr | Ludwigsfelde
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Photo: Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989, Public domain, via Wikimedia Commons
Donnerstag, 22. September 2022 bis Freitag, 23. September 2022
Conference

Start of the conference: September 22, 2022 | 13.30 p.m. | Potsdam / Online
Organized by: Rüdiger Graf (ZZF Potsdam) and Stefanie Middendorf (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
The conference is supported by the Fritz Thyssen Stiftung.

Foto: Juliane Fürst
Donnerstag, 15. September 2022 bis Freitag, 16. September 2022
Workshop

15-16 September 2022 | Potsdam
Workshop within the interdisciplinary research network "Legacies of Communism? Post-Communist Europe from Stagnation to Reform, between Autocracy and Revolution".

Rathausviertel, Leipzig (DDR), 1967; [Telephonzelle] © Donation Willy Ronis, Ministère de la Culture (France), Médiathèque du patrimoine et de la photographie, diffusion RMN-GP
Donnerstag, 8. September 2022
Podiumsgespräch

Beginn: 19 Uhr | Cottbus
Es diskutieren: Christine Bartlitz, Dr. Andreas Ludwig (beide ZZF Potsdam) und Nathalie Neumann (Kuratorin der Ausstellung)
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Dienstag, 6. September 2022
Öffentliche Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe mit sieben Terminen im Zeitraum 6. September - 6. Dezember 2022 | Berlin
Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam)
Die Teilnahme ist kostenlos und teilweise ohne vorherige Anmeldung möglich.

Dienstag, 6. September 2022
Interner Projektworkshop

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Berlin / Online
Verbundprojekt: Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
Interessierte können online nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.

Dienstag, 6. September 2022
Vortrag

Beginn: 19:00 Uhr | Berlin
Eintritt frei

Der Vortrag von Hanno Hochmuth (ZZF Potsdam) ist Teil der Reihe Metropolis Berlin, die verschiedene Jahrzehnte der Stadt Berlin in den Blick nimmt. Veranstalter der Reihe: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem ZZF Potsdam

Montag, 5. September 2022
Workshop

Beginn: 10:00 Uhr | Berlin
Mit Anmeldung
Veranstalter:
Lernort Keibelstraße in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Montag, 29. August 2022 bis Freitag, 2. September 2022
Sommer-Universität

Beginn: Dienstag, 30. August, 9:00 Uhr   
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung der Vorträge wird angeboten.
Die Europäische Sommer-Universität richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende, Praktiker:innen aus dem Gedenkstättenbereich und Interessierte. Darüber hinaus ist eine Forschungsbörse für Nachwuchswissenschaftler:innen geplant.