Beginn: Dienstag, 30. August, 9:00 Uhr
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung der Vorträge wird angeboten.
Die Europäische Sommer-Universität richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende, Praktiker:innen aus dem Gedenkstättenbereich und Interessierte. Darüber hinaus ist eine Forschungsbörse für Nachwuchswissenschaftler:innen geplant.
- Institut
- Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Doktorand*innen
- Lehre
- Publikationen
- Zeitgeschichte digital
- Docupedia-Zeitgeschichte
- Zeitgeschichte-online
- Zeithistorische Forschungen
- Dokumenten- und Publikationsserver
- Visual History
- Chronik der Mauer
- H-Soz-Kult
- Online-Bildatlas: Kunst in der DDR
- Online-Portal zur DDR-Presse
- Digitale Datenbank: Konfiskationen von Kulturgut
- Open Memory Box
- zdbooks
- Online-Sammlung »Oral History«
- Public History
- Bibliothek