Briefe, Foto: Pixabay
Donnerstag, 19. Mai 2022 bis Freitag, 20. Mai 2022
Konferenz

19.-20. Mai 2022 | Stuttgart / Online
Anmeldung bis 12. Mai
Veranstalter:
Dr. Ernst Wolfgang Becker, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Prof. Dr. Frank Bösch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_1915
Donnerstag, 19. Mai 2022
Podiumsdiskussion

Beginn: 18:00 Uhr | Berlin / Online
Zweite Veranstaltung der fünfteiligen Reihe „Im Lauf durch die Epochen: Sport und Systemwechsel im 20. Jahrhundert“.
Eine Veranstaltungsreihe des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam), des Zentrums deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg und der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Organisation: Dr. Jutta Braun (ZZF Potsdam)

Foto: Markus Spiske (Pexels)
Montag, 16. Mai 2022
Antrittsvorlesung

18:00 bis 20:00 Uhr c.t. | Frankfurt (Oder) und Online
Präsenzveranstaltung / Online-Zuschaltung möglich
Antrittsvorlesung von Jan C. Behrends an der Europa-Universität Viadrina

Foto: iStock
Donnerstag, 12. Mai 2022 bis Freitag, 13. Mai 2022
Workshop

12.-13. Mai 2022 | Potsdam
Veranstalter: Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte

Donnerstag, 12. Mai 2022 | 18.15 Uhr | Potsdam und Online
Öffentlicher Abendvortrag mit Diskussion
Prof. Dr. Dieter Gosewinkel (WZB Berlin): Staatsbürgerschaft. Zu einer globalen Institution des Rechts

Foto: Pixabay
Montag, 9. Mai 2022
Diskussion

Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr | Online
Erste Veranstaltung in der Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen" im Sommersemester 2022.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Online

Donnerstag, 5. Mai 2022
Online-Vortrag im BBC

Zeit: 19-21 Uhr | Online
Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium (BBC) für Umweltgeschichte im Sommersemester 2022
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem ZZF Potsdam

Buchcover: Riss im Bild (Wallstein Verlag, 2021)
Montag, 2. Mai 2022
Film und Podiumsgespräch

Film-Dokumentation und Podiumsgespräch
Zeit: 19:00 Uhr | Ort: Filmmuseum Potsdam
Eintritt frei, Anmeldung erbeten
Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des ZZF, ZZF Potsdam

Briefe, Foto: Pixabay
Donnerstag, 19. Mai 2022 bis Freitag, 20. Mai 2022
Konferenz

19.-20. Mai 2022 | Stuttgart / Online
Anmeldung bis 12. Mai
Veranstalter:
Dr. Ernst Wolfgang Becker, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Prof. Dr. Frank Bösch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_1915
Donnerstag, 19. Mai 2022
Podiumsdiskussion

Beginn: 18:00 Uhr | Berlin / Online
Zweite Veranstaltung der fünfteiligen Reihe „Im Lauf durch die Epochen: Sport und Systemwechsel im 20. Jahrhundert“.
Eine Veranstaltungsreihe des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam), des Zentrums deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg und der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Organisation: Dr. Jutta Braun (ZZF Potsdam)

Foto: Markus Spiske (Pexels)
Montag, 16. Mai 2022
Antrittsvorlesung

18:00 bis 20:00 Uhr c.t. | Frankfurt (Oder) und Online
Präsenzveranstaltung / Online-Zuschaltung möglich
Antrittsvorlesung von Jan C. Behrends an der Europa-Universität Viadrina

Foto: iStock
Donnerstag, 12. Mai 2022 bis Freitag, 13. Mai 2022
Workshop

12.-13. Mai 2022 | Potsdam
Veranstalter: Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte

Donnerstag, 12. Mai 2022 | 18.15 Uhr | Potsdam und Online
Öffentlicher Abendvortrag mit Diskussion
Prof. Dr. Dieter Gosewinkel (WZB Berlin): Staatsbürgerschaft. Zu einer globalen Institution des Rechts

Foto: Pixabay
Montag, 9. Mai 2022
Diskussion

Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr | Online
Erste Veranstaltung in der Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen" im Sommersemester 2022.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Online

Donnerstag, 5. Mai 2022
Online-Vortrag im BBC

Zeit: 19-21 Uhr | Online
Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium (BBC) für Umweltgeschichte im Sommersemester 2022
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem ZZF Potsdam

Buchcover: Riss im Bild (Wallstein Verlag, 2021)
Montag, 2. Mai 2022
Film und Podiumsgespräch

Film-Dokumentation und Podiumsgespräch
Zeit: 19:00 Uhr | Ort: Filmmuseum Potsdam
Eintritt frei, Anmeldung erbeten
Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des ZZF, ZZF Potsdam