Olaf BergWissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
Olaf Berg
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Büro: Am Neuen Markt 1, Raum 2.30
Tel.: 0331/28991-72
Fax: 0331/28991-40
E-Mail: olaf.berg [at] zzf-potsdam.de
Vita
Seit 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator von digitalen Portalen am ZZF Potsdam im Forschungsverbund "Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung".
2015 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Arbeitsschwerpunkte: Visuelle Produktion von Migration, Auf geographischen Informationssystemen (GIS) basierende historische Migrationsforschung im Forschungsverbund People on the Move.
2009 - 2015
Stabsstelle Publikationsmanager am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt/M.
1995 - 2008
Leiter der Lateinamerika-Filmtage und der Spanischen Filmtage im 3001 Kino Hamburg
1997 - 2004
Magisterstudium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Informatik, Medienkultur und der Lateinamerika-Studien an der Universität Hamburg
2001 - 2002
Auslandsstudium der Lateinamerika-Studien an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) und am Instituto de Ciencias Sociales der Benemérita Universidad Autónoma de Puebla (BUAP).
Seit 1990
Journalistische Tätigkeit für Presse, Radio und Fernsehen sowie Dokumentarfilmproduktion.
Â
Alumnus der Heinrich-Böll-Stiftung
Projekte
-
Forschungsprojekt
Das Projekt entwickelt innovative Konzepte und digitale Plattformen für die Bearbeitung, Erschließung und Archivierung von Forschungsdaten sowie für die Präsentationen der Forschungsergebnisse des vom...
» zum Projekt
Publikationen
Olaf Berg, „Capturing Displaced Persons’ Agency by Modelling Their Life Events: A Mixed Method Digital Humanities Approach“ in Historical Social Research (HSR) 45.4 special issue (Hg. Christoph Rass, Ismee Tames): Negotiating the Aftermath of Violence Induced Mobility in the Wake of the Second World War. Rethinking Sources, Methods and Approaches from the Intersection of War and Migration Studies in the Digital Age, November 2020, URL: https://www.gesis.org/hsr/abstr/45-4/11berg
Olaf Berg, Schriftliche Quellen und der audiovisuelle Zugang zu ihnen. Javier Fernández Vázquez' „Anunciaron Tormenta“ und Radu Judes „Tipografic Majuskul“ , in: Zeitgeschichte-online, Juli 2020, URL: https://zeitgeschichte-online.de/film/schriftliche-quellen-und-der-audiovisuelle-zugang-zu-ihnen
Olaf Berg, Musen im Widerstand. Als sich französische Feministinnen die Videotechnik aneigneten, in: Zeitgeschichte-online, September 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/musen-im-widerstand
Olaf Berg u.a. (Hrsg.), "Peripherie 153, Erinnerungen zwischen Exklusion und Inklusion" (Verlag Barbara Budrich, Leverkusen 2019) Editorial online / Inhaltsverzeichnis online
Olaf Berg u.a. (Hrsg.), "Peripherie 145. Widerstand mit Kunst", (Verlag Barbara Budrich, Leverkusen 2017) Editorial online / Online Ausgabe (open access)
Olaf Berg u.a. (Hrsg.) "Peripherie 144, Politik mit Kunst", (Verlag Barbara Budrich, Leverkusen 2016) Editorial online / Online Ausgabe (open access)
Olaf Berg, Anja Steidinger, „Künstlerische Intervention (Interventionskunst/kreativer Aktivismus)“ in Peripherie Nr. 144, 2016 S. 522-526 Online
Olaf Berg u.a. (Hrsg.) "Peripherie 141, Konfliktfeld Stadt" (Verlag Barbara Budrich, Leverkusen 2016) Editorial online / Online Ausgabe (open access)
Olaf Berg u.a. (Hrsg.), "Peripherie 126/127. Umkämpfte Räume", (Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster, 2012), 392 S., Editorial online / Inhaltsverzeichnis online
Olaf Berg u.a. (Hrsg.), "Peripherie 125. Politik mit Recht", (Westfälisches Dampfboot, Münster, 2012), 140 S., Editorial online / Inhaltsverzeichnis online
Olaf Berg, "Die Gegenwart in Form von Geschichte erkunden: Gedanken zum emanzipatorischen Potential filmischer Zeitverhältnisse", in Kunst, Erkenntnis, Problem. Das Berichtsheft einer Tagung, hrsg. von Jennifer Gelardo (Initiative zur Emanzipation der Künste, Frankfurt/M, 2012), S. 52-53.
Olaf Berg, "National Liberation Movements", in Online Dictionary Social and Political Key Terms of the Americas: Politics, Inequalities, and North-South Relations, edited by Olaf Kaltmeier, Hans-Jürgen Burchardt, and Anne Tittor (Universität Bielefeld, Universität Kassel, Bielefeld, 2012), Online
Olaf Berg, "Auf filmischer Spurensuche im Chile nach der Diktatur: Patricio Guzmán und Carmen Castillo", in Der andere 11. September. Gesellschaft und Ethik nach dem Militärputsch in Chile, edited by Cristian Alvarado Leyton (Westfälisches Dampfboot, Münster (Westf.), 2010), S. 121-141, Verlagsversion online
Olaf Berg u.a. (Hrsg.), "Peripherie 120. Postkoloniale Perspektiven auf „Entwicklung", (Westfälisches Dampfboot, Münster, 2010), 140 S., Editorial online / Online Ausgabe (open access)
Olaf Berg und Helen Schwenken, "Masking, Blurring, Replacing: Can the Undocumented Migrant Have a Face in Film?", in Images of Illegalized Immigration. Towards a Critical Iconology of Politics, edited by Christiane Bischoff, Francesca Falk, and Sylvia Kafehsy (Transcript Verlag, Bielefeld, 2010),S. 111-127, Postprint online
Olaf Berg u.a. (Hrsg.), "Peripherie 113. Der Süden im Bilde", (Westfälisches Dampfboot, Münster, 2009), 252 S., Editorial online / Onlineausgabe (open access)
Olaf Berg, "The challenge of film considered as historical research: Claude Lanzmann's approach to the Shoah - constructing history in dialectical time-images," Cultural Studies Review 14 (1), 124-136 (2008), Verlagsversion online
Olaf Berg, "Das unsichtbare Bild – illegalisierte Migration im Film", in Leben in der Illegalität. Ein Dossier, edited by Heinrich-Böll-Stiftung (Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, 2008), S. 28-32, Verlagsversion online
Olaf Berg u.a. (Hrsg.), "Peripherie 109/110.Vom Erinnern und Vergessen", (Westfälisches Dampfboot, Münster, 2008), 140 S., Editorial online / Onlineausgabe (open access)
Olaf Berg, "Calle Santa Fe. Eine filmische Reflexion über die "Bewegung der revolutionären Linken" in Chile. & "Keine Geschichte mit großem G" - Gespräch mit der chilenischen Regisseurin Carmen Castillo" in iz3w Nr. 304, 38-40 (2008), Verlagsversion online
Olaf Berg, "Benjamin und Deleuze: Ansätze für eine kritische Geschichtswissenschaft in Filmbildern," Zeitschrift für kritische Theorie 12 (22-23), 68-98 (2006), Verlagsversion online
Olaf Berg, "Film als historische Forschung. Perspektiven für eine Geschichtswissenschaft als filmische Beziehung zur Vergangenheit" in Richard Heigl, Katja Naumann, Philip Starzel, Petra Ziegler (Hg.): Kritische Geschichte. Positionen und Perspektiven, (Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, 2005) S. 61-86.