Luisa SeydelWissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin
Kontakt
Luisa Seydel
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: E-Mail: luisa.seydel [at] zzf-potsdam.de
Vita
seit 06/21
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am ZZF Potsdam im Foschungsprojekt Radikale Rechte
07/16 - 05/21
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag; Themenschwerpunkte: Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus, Antisemitismus; Mitarbeit im NSU-Untersuchungsausschuss der 18. WP
04/16 - 08/19
Studium der Politikwissenschaft an der Universität Potsdam
(Abschluss: Master of Arts)
Thema der Masterarbeit: "Chancen und Grenzen parlamentarischer Aufklärung - Der NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag. Eine Analyse inlandsnachrichtendienstlicher Staatswohlauslegung und ihrer Konsequenzen"
01/15 - 12/17
Freie Referentinnentätigkeit, Workshops und Vorträge zu: Strategien der Gegenwehr Betroffener neonazistischer Bedrohung, Umgang mit lokalen Protesten gegen Geflüchtete
11/13 - 06/16
studentische Mitarbeiterin im Deutchen Bundestag
10/11 - 06/16
Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft und Germanistik an der Universität Potsdam
(Abschluss: Bacherlor of Arts)
Thema der Bacherlorarbeit: "Pegida - rechte Zivilgesellschaft? Die Rolle des Konzepts der Zivilgesellschaft bei der Ausbreitung rechter und rassistischer Ressentiments"
06/12 - 10/13
Freie studentische Mitarbeit beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Programmredaktion
1992
geb. in Berlin-Lichtenberg
Projekte
-
Dissertationsprojekt
Teilprojekt des von der VW-Stiftung finanzierten Projekts „Die radikale Rechte in Deutschland, 1945-2000“Mit einen vornehmlich praxeologischen und akteursorientierten Zugang untersucht das Projekt, inwieweit das rechtsradikale Lager einen...
» zum Projekt