Florentine SchmidtmannAssoziierte Doktorandin
Kontakt
Florentine Schmidtmann
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail:Â schmidtmann [at] zzf-potsdam.de
Vita
seit 03/2019Â
Kuratorin der Sonderausstellung „Mensch Brandenburg! 30 Jahre, 30 Orte, 30 Geschichten“ der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Potsdam
2018 – 2019
Assoziierte Wissenschaftlerin im Ausstellungsprojekt "Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt" des Stadtmuseums Berlin und dem ZZF Potsdam
2016 – 2019
Assoziierte Wissenschaftlerin im Ausstellungsprojekt "Achtung Grenze. Das Sperrgebiet der DDR in Potsdam 1961-1989", Recherche, Konzept und Redaktion; Erinnerungsorte Potsdamer Grenze e.V. / ZZF PotsdamÂ
2016 – 2017
Doktorandensprecherin des ZZF
seit 2016
Assoziierte Doktorandin in Abteilung I des ZZF mit dem Forschungsvorhaben
"Pforzheim – eine Stadt des Ankommens: Zur Integration geflüchteter, freigekaufter und ausgereister DDR-Bürger im Südwesten der Bundesrepublik“
2013 – 2015Â
Kuratorin der Dauerausstellung des DDR-Museums Pforzheim für die Stiftung Lernort Demokratie – Das DDR–Museum Pforzheim
Seit 2012Â
Gründungsmitglied der Gruppe past[at]present. Geschichte im Format
Konzeption und Umsetzung mehrerer Bildungsprojekte in Verbindung mit neuen Medien, u.a. der GPS-gesteuerte Audiowalk Kudamm’31 und der Geocaching-Workshop „Wo Gras drüber wuchs – Das Tempelhofer Feld im Nationalsozialismus“
M.A. Public History an der Freien Universität Berlin
Abschlussarbeit: „A Bitter Path – Eine Ausstellung über die Bedeutung Bitterfelds in der DDR im Spiegel ausgewählter nonkonformer Kunst“
Auslandsstudium Erasmus an der Jagiellonien Universität Krakau (Polen)
B.A. Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Abschlussarbeit: „Die Repatriierung von Displaced Persons: polnische ‚Unaccompanied Children‘, 1945-1948“
Projekte
-
Abgeschlossenes Dokumentationsprojekt des ZZF und des Vereins Erinnerungsorte Potsdamer Grenze
Projektseite:Â grenze-potsdam.de
» zum Projekt -
Assoziiertes Dissertationsprojekt
Der Zuzug von insgesamt 3,8 Millionen Menschen, die zwischen 1949 und 1990 teils unter Lebensgefahr aus der DDR flüchteten und ausreisten oder von der Bundesregierung freigekauft wurden, stellte die Gesellschaft und Politik in...
» zum Projekt -
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt im Stadtmuseum Berlin
Das ZZF Potsdam und die Stiftung Stadtmuseum Berlin gestalteten eine gemeinsame Sonderausstellung zu Ost-Berlin. Die Ausstellung wurde vom 11. Mai bis 9. November 2019 im Ephraim-Palais im Berliner Nikolaiviertel...
» zum Projekt