Christoph KappAssoziierter Doktorand
Kontakt
Christoph Kapp
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: kapp [at] zzf-potsdam.de
Vita
seit April 2015
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Potsdam
seit August 2013
Assoziierter Doktorand am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
2010-2013
Stipendiat des Walther Rathenau Kollegs am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam
2009-2010: Bibliothekar am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
1998-2009
Studium der Philosophie, Germanistik und Neueren Geschichte in Berlin und Potsdam
Projekte
-
Assoziiertes Dissertationsprojekt
Walter Boehlich (1921-2006) galt vielen als der “Prototyp des kritischen Intellektuellen”. Seine Tätigkeitsfelder lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Literaturkritiker, Literaturvermittler, politischer Publizist.Von 1944-2001...
» zum Projekt
Publikationen
Bücher
Helen Thein, Christoph Kapp (Hrsg.): Walter Boehlich: Kein Grund zur Selbstreinigung. Die Titanic-Kolumnen. Berlin : Verbrecher Verlag, 2019.
Helmut Peitsch et al. (Hrsg.): Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung. Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext, Berlin : De Gruyter, 2019.
Aufsätze
Doktor Faustus und Dr. h. c. Thomas Mann. Walter Boehlich über den Schriftsteller und die Politik, in: Helmut Peitsch et al. (Hrsg.): Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung - Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext, Berlin : De Gruyter, 2019, S. 119-146.
Eros and Civilization. In: Hendrikje Schauer, Marcel Lepper (Hrsg.): Titelpaare. Ein philosophisches und literarisches Wörterbuch. Stuttgart/Weimar : Works & Nights, 2018, S. 44-47.
"Kaum gibt sich der Lektor mit einem Autor auch ausserhalb des Geschäftshauses ab". Uwe Johnson und Walter Boehlich. In: Holger Helbig u.a. (Hrsg.): Johnson-Jahrbuch, Band 23/2016. Göttingen : Wallstein, 2016, S. 59-79.
“Eine ganze Wohnung für mich…”. Fundstücke aus der Walter Boehlich-Bibliothek. In: Irene A. Diekmann u.a. (Hrsg.): “… und handle mit Vernunft”. Beiträge zur europäisch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Hildesheim : Olms Verl., 2012, S. 622-629.
“… und die Toren entthronte ich mit den Jahren”. Walter Boehlichs frühe Jahre – eine biografische Skizze. In: Helmut Peitsch und Helen Thein (Hrsg.): Walter Boehlich. Kritiker, Berlin : Akademie-Verl., 2011, S. 17-40.
“Kritik ist eine moralische Aufgabe”. Leben und Werk Walter Boehlichs. In: Dialog, 4/2010, H. 49 - Wie errichtet man eine demokratische Gesellschaft? Im Dezember widmet sich eine Konferenz in Potsdam dem Leben und Werk des Journalisten, Intellektuellen und Kritikers Walter Boehlich. In: Jüdische Zeitung, 46/2009
Rezensionen
zusammen mit Ulrike Schneider Rezension zu: Agnes Mueller: Die Unfähigkeit zu lieben. Juden und Antisemitismus in der Gegenwartsliteratur, Königshausen & Neumann, Würzburg 2017. In: Weimarer Beiträge, 3/2018, S. 477-480.
Rezension zu: Wilfried Weinke: Ich werde vielleicht später einmal Einfluß zu gewinnen suchen…. Der Schriftsteller und Journalist Heinz Liepman (1905–1966) – Eine biografische Rekonstruktion. Göttingen 2017, in: H-Soz-Kult, 01.12.2017.
Rezension zu: Silvy Chakkalakal: Die Welt in Bildern. Erfahrung und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" (1790-1830), Wallstein, Göttingen 2014. In: Das achtzehnte Jahrhundert, 2/2017, S. 284-286.
Rezension zu: Henning Marmulla: Enzensbergers Kursbuch. Eine Zeitschrift um 68. Berlin 2011, in: H-Soz-u-Kult, 22.03.2012
Rezension zu: Ines Sonder, Karin Bürger, Ursula Wallmeier (Hrsg.): “Wie würde ich ohne Bücher leben und arbeiten können?”. Privatbibliotheken jüdischer Intellektueller im 20. Jahrhundert, Verl. für Berlin-Brandenburg, Berlin 2008. In: Weimarer Beiträge, 3/2011, S. 469-473.
Zusammen mit Uwe Sonnenberg Rezension zu: Robert Cohen: Exil der frechen Frauen, Rotbuch : Hamburg, 2009. In: International Newsletter of Communist Studies, 23/2010, S. 129-130.
Tagungsberichte
zusammen mit David Oels: Walter Boehlich. Kritiker (Interdisziplinäre Konferenz in Potsdam v. 4-6.12.2009). In: Zeitschrift für Germanistik, 3/2010, S. 654-657.
Tagungsbericht: Walter Boehlich. Kritiker. 04.12.2009-06.12.2009, Potsdam, in: H-Soz-u-Kult, 14.01.2010.