Kirchturm und Fernsehturm. Foto: Beko, St. Mary's Church and TV Tower in Berlin, CC BY-SA 4.0
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Projekt thematisierte Darstellungen von Kirche und Religion im Fernsehen der Bundesrepublik. In Abgrenzung zum Begriff Säkularisierung wurden dabei Transformationsprozesse in den Blick genommen, da Religiosität im 20....
Marion Detjen
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Projekt widmete sich der bislang weitgehend vernachlässigten geschlechtergeschichtlichen Dimension der Buchverlagsgeschichte in Form einer biographischen Fallstudie, zu einer Verleger-Figur, die eine...
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Stefanie Samida
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Teilprojekt der Archäologie untersuchte das enge Beziehungsgeflecht von Archäologen, ‚Re-Enactors‘ und Besuchern in archäologischen Freilichtmuseen und auf historischen Events. Ziel war es,...
Abgeschlossenes Buchprojekt
Annette Vowinckel beschreibt die an der Bildproduktion beteiligten Berufsgruppen der Fotojournalisten und Bildredakteure als »Agenten der Bilder«. Sie zeigt, wie im vergangenen Jahrhundert Fotografien im öffentlichen Raum als Argumente...
Abgeschlossenes Dissertationsprojekt
Im Mittelpunkt des Dissertationsprojekts stand die Fotografie während der Kádár-Ära. Relevant waren die Jahre nach der Konsolidierung des Systems in Ungarn ab Mitte der 1960er-Jahre, als sich die neuen Strukturen allmählich auch im...
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, dem Tschechischen und Slowakischen Zentrum in Berlin und der Botschaften der Tschechischen und Slowakischen Republik in Deutschland
Im Jahr 1968 versuchten in der Tschechoslowakei die...
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Vorhaben untersuchte die Darstellung von gesellschaftsbezogenen, politischen Konflikten in fiktionalen Filmen und Fernsehbeiträgen der Bundesrepublik und der Vereinigten Staaten zwischen den fünfziger und den neunziger Jahren. Das...
Abgeschlossenes Kooperationsprojekt
Abgeschlossenes Kooperationsprojekt mit dem Archa Theater Prag, Kampnagel Hamburg, Sophiensaele Berlin, Stanica Zilina und dem Zentrum für experimentelles Theater/Theater Die Gans an der Schnur Brünn
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und s Deutschen Historischen Museums
Der Alltag der Vereinigung und die Erfahrungen der Menschen standen im Mittelpunkt der Ausstellung „Alltag Einheit. Porträt einer...
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Projekt analysierte die Entstehung einer internationalen Jugend- und Popkultur in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Zwei gegenläufige, aber eng mit einander verbundene Entwicklungen wurden...
Ernährungspyramide. Grafik: Targan, Ernährungs Pyramide, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Thomas Werneke
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Projekt fragte nach den semantischen Brüchen und Kontinuitäten quer zu den Regimewechseln in Deutschland. Konsum wird im Projekt als der Verbrauch von Nahrung und Genussmitteln (insbesondere Alkohol und Tabak)...
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt
Mitglieder der EBU. Karte: ZanderSchubert in der Wikipedia auf Englisch, European Broadcasting Union members, CC BY 3.0
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Seit es elektronische Medien gibt, hat ihr grenzüberschreitender Charakter große Faszination aber auch Ängste ausgelöst. Dementsprechend stark waren im 20. Jahrhundert die politischen Versuche, das eigene Territorium nach Möglichkeit...
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Radio Luxembourg auf der EXPO 1958. Foto: Wouter Hagens, Expo58 radio luxembourg, CC BY-SA 3.0
Katja Berg
Abgeschlossenes Dissertationsprojekt
Anhand des luxemburgischen Programmanbieters RTL wurde vergleichend der Beitrag dieses kommerziellen Unternehmens zum Wandel der Medienkulturen in der Bundesrepublik und in Frankreich untersucht. Das Projekt nahm den...
Katrin Jordan
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Dissertationsprojekt untersuchte vergleichend die ‚Tschernobyl‘-Debatten in der Bundesrepublik und Frankreich. Es analysierte, wie in der Presse und im Fernsehen ‚Tschernobyl‘ in Wort und Bild...
Abgeschlossenes SAW-Projekt (2012–2015)
Kooperationsprojekt des ZZF mit dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig, dem Herder-Institut Marburg und dem Deutschen Museum München (SAW/WGL)
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Projekt untersuchte vergangene Zukunftsvisionen im Bereich der Erwerbsarbeit. Die Szenarien der 1970er- und 1980er-Jahre reichten von der „frohen Botschaft des Tertiären“ über die strategischen Perspektiven, die an die...
Abgeschlossenes Dissertationsprojekt
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Radio in Frankreich zum Leitmedium. Auch nach der Durchsetzung des Fernsehens in den 1960er Jahren blieb es wichtige Informationsquelle und Alltagsbegleiter. Dabei waren,...
Kunst der DDR auf einer Ausstellung anlässlich des zehnten Jubiläums der Staatsgründung, Berlin, 4.10.1959. Foto: Bundesarchiv, Bild 183-67740-0046 / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 183-67740-0046, Berlin, 10. Jahrestag DDR-Gründung, Ausstellung, CC BY-SA 3.0 DE
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Nach dem politischen Umbruch in der DDR entzündete sich an der Frage nach Wert und Zukunft der Kunst aus der DDR eine hitzige Debatte. Sind die Werke Kunst oder lediglich historisches Objekt? Welcher Maßstab ist angemessen...
Richard Oehmig
Abgeschossenes Dissertationsprojekt
Das Projekt verfolgte das Ziel, den internationalen Fernsehprogrammhandel am Beispiel des DDR-Fernsehens aus medien- und kulturhistorischer Perspektive zu untersuchen. Im Blickpunkt der Betrachtung standen dabei die...
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Projekt untersuchte die kulturellen Praktiken von Hackern und ihren Einfluss auf die Computernutzung zwischen den späten 1970er und den frühen 1990er Jahren. Für die beiden deutschen Teilstaaten sollte geklärt werden,...
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Gemeinde Wandlitz
Die zu Bernau gehörende Waldsiedlung Wandlitz gilt nach wie vor in Ost und West als ein Symbol für den Politik- und Lebensstil der SED-Machtelite, für deren...
Kirchturm und Fernsehturm. Foto: Beko, St. Mary's Church and TV Tower in Berlin, CC BY-SA 4.0
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Projekt thematisierte Darstellungen von Kirche und Religion im Fernsehen der Bundesrepublik. In Abgrenzung zum Begriff Säkularisierung wurden dabei Transformationsprozesse in den Blick genommen, da Religiosität im 20....
Marion Detjen
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Projekt widmete sich der bislang weitgehend vernachlässigten geschlechtergeschichtlichen Dimension der Buchverlagsgeschichte in Form einer biographischen Fallstudie, zu einer Verleger-Figur, die eine...
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Stefanie Samida
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Teilprojekt der Archäologie untersuchte das enge Beziehungsgeflecht von Archäologen, ‚Re-Enactors‘ und Besuchern in archäologischen Freilichtmuseen und auf historischen Events. Ziel war es,...
Abgeschlossenes Buchprojekt
Annette Vowinckel beschreibt die an der Bildproduktion beteiligten Berufsgruppen der Fotojournalisten und Bildredakteure als »Agenten der Bilder«. Sie zeigt, wie im vergangenen Jahrhundert Fotografien im öffentlichen Raum als Argumente...
Abgeschlossenes Dissertationsprojekt
Im Mittelpunkt des Dissertationsprojekts stand die Fotografie während der Kádár-Ära. Relevant waren die Jahre nach der Konsolidierung des Systems in Ungarn ab Mitte der 1960er-Jahre, als sich die neuen Strukturen allmählich auch im...
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, dem Tschechischen und Slowakischen Zentrum in Berlin und der Botschaften der Tschechischen und Slowakischen Republik in Deutschland
Im Jahr 1968 versuchten in der Tschechoslowakei die...
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Vorhaben untersuchte die Darstellung von gesellschaftsbezogenen, politischen Konflikten in fiktionalen Filmen und Fernsehbeiträgen der Bundesrepublik und der Vereinigten Staaten zwischen den fünfziger und den neunziger Jahren. Das...
Abgeschlossenes Kooperationsprojekt
Abgeschlossenes Kooperationsprojekt mit dem Archa Theater Prag, Kampnagel Hamburg, Sophiensaele Berlin, Stanica Zilina und dem Zentrum für experimentelles Theater/Theater Die Gans an der Schnur Brünn
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und s Deutschen Historischen Museums
Der Alltag der Vereinigung und die Erfahrungen der Menschen standen im Mittelpunkt der Ausstellung „Alltag Einheit. Porträt einer...
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Projekt analysierte die Entstehung einer internationalen Jugend- und Popkultur in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Zwei gegenläufige, aber eng mit einander verbundene Entwicklungen wurden...
Ernährungspyramide. Grafik: Targan, Ernährungs Pyramide, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Thomas Werneke
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Projekt fragte nach den semantischen Brüchen und Kontinuitäten quer zu den Regimewechseln in Deutschland. Konsum wird im Projekt als der Verbrauch von Nahrung und Genussmitteln (insbesondere Alkohol und Tabak)...
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt
Mitglieder der EBU. Karte: ZanderSchubert in der Wikipedia auf Englisch, European Broadcasting Union members, CC BY 3.0
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Seit es elektronische Medien gibt, hat ihr grenzüberschreitender Charakter große Faszination aber auch Ängste ausgelöst. Dementsprechend stark waren im 20. Jahrhundert die politischen Versuche, das eigene Territorium nach Möglichkeit...
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Radio Luxembourg auf der EXPO 1958. Foto: Wouter Hagens, Expo58 radio luxembourg, CC BY-SA 3.0
Katja Berg
Abgeschlossenes Dissertationsprojekt
Anhand des luxemburgischen Programmanbieters RTL wurde vergleichend der Beitrag dieses kommerziellen Unternehmens zum Wandel der Medienkulturen in der Bundesrepublik und in Frankreich untersucht. Das Projekt nahm den...
Katrin Jordan
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Dissertationsprojekt untersuchte vergleichend die ‚Tschernobyl‘-Debatten in der Bundesrepublik und Frankreich. Es analysierte, wie in der Presse und im Fernsehen ‚Tschernobyl‘ in Wort und Bild...
Abgeschlossenes SAW-Projekt (2012–2015)
Kooperationsprojekt des ZZF mit dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig, dem Herder-Institut Marburg und dem Deutschen Museum München (SAW/WGL)
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt
Abgeschlossenes Forschungsprojekt
Das Projekt untersuchte vergangene Zukunftsvisionen im Bereich der Erwerbsarbeit. Die Szenarien der 1970er- und 1980er-Jahre reichten von der „frohen Botschaft des Tertiären“ über die strategischen Perspektiven, die an die...
Abgeschlossenes Dissertationsprojekt
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Radio in Frankreich zum Leitmedium. Auch nach der Durchsetzung des Fernsehens in den 1960er Jahren blieb es wichtige Informationsquelle und Alltagsbegleiter. Dabei waren,...
Kunst der DDR auf einer Ausstellung anlässlich des zehnten Jubiläums der Staatsgründung, Berlin, 4.10.1959. Foto: Bundesarchiv, Bild 183-67740-0046 / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 183-67740-0046, Berlin, 10. Jahrestag DDR-Gründung, Ausstellung, CC BY-SA 3.0 DE
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Nach dem politischen Umbruch in der DDR entzündete sich an der Frage nach Wert und Zukunft der Kunst aus der DDR eine hitzige Debatte. Sind die Werke Kunst oder lediglich historisches Objekt? Welcher Maßstab ist angemessen...
Richard Oehmig
Abgeschossenes Dissertationsprojekt
Das Projekt verfolgte das Ziel, den internationalen Fernsehprogrammhandel am Beispiel des DDR-Fernsehens aus medien- und kulturhistorischer Perspektive zu untersuchen. Im Blickpunkt der Betrachtung standen dabei die...
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Abgeschlossenes assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Projekt untersuchte die kulturellen Praktiken von Hackern und ihren Einfluss auf die Computernutzung zwischen den späten 1970er und den frühen 1990er Jahren. Für die beiden deutschen Teilstaaten sollte geklärt werden,...
Abgeschlossenes Ausstellungsprojekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Gemeinde Wandlitz
Die zu Bernau gehörende Waldsiedlung Wandlitz gilt nach wie vor in Ost und West als ein Symbol für den Politik- und Lebensstil der SED-Machtelite, für deren...