Doktorand*innen-Kolloquium des ZZF im Wintersemester 2023/24

Im Doktorand*innen-Kolloquium präsentieren Promovierende des ZZF sowie vereinzelt auch auswärtige Doktorandinnen und Doktoranden ihre zeithistorischen Forschungsvorhaben. In Master Classes diskutieren international ausgewiesene Expert*innen schwerpunktmäßig übergreifende Aspekte einzelner Dissertationsvorhaben. In den Schreibwerkstätten wird anhand konkreter Auszüge aus den Dissertationsprojekten geschichtswissenschaftliches Schreiben eingeübt. Hinzu kommen inhaltliche, methodische und theoretische Workshops.

Das Kolloquium findet im Wintersemester 2023/24 in Form von drei Blockveranstaltungen statt, jeweils im Raum Humboldt (2.02, Am Neuen Markt 1).

Archiv der Doktorand*innen-Kolloquien seit 2007

Archiv der Master Classes seit 2014

 

Termine des Doktorand*innen-Kolloquium des ZZF im Wintersemester 2023/24

Organisation & Moderation: Juliane Scholz

Stand: 23.10.2023
 

9. November 2023
Zeit: 13-17:30 Uhr | 1.Blockveranstaltung

13:00-14:00 Uhr
Lena Senoner (ZZF): "Halbierte Globalisierung“? Das Geschäftsgebaren und die Spielräume der DDR-Außenhandelsbetriebe
Kommentator: Michael Homberg (ZZF)

14:00-15:00 Uhr
Jakob Mühle (ZZF): Die DDR-Berichte des BND und die Entspannungspolitik 1969-1972
Kommentator: Frank Bösch (ZZF)

15:00-15:30 Uhr | Kaffeepuse
Gesprächsrunde mit Frank Bösch rund um das Thema Promotion

15:30-16:30 Uhr
Juliane Röleke (ZZF): Kooperationen der nordirischen Peace People mit westdeutschen Frauenverbänden in den 1970er Jahren
Kommentatorin: Annette Vowinckel (ZZF)

16:30-17:30 Uhr
Maria Bühner (Universität Leipzig): Kontinuität des Schweigens. Erinnerungspolitiken der Lesbenbewegung in den 1980er und frühen 1990er Jahren.
Commentator: Juliane Scholz (ZZF)

11. Januar 2024
Zeit: 13-17:30 Uhr | 2.Blockveranstaltung

13:00-14:00 Uhr
Francis Kirk (ZZF)
Glasnost and crime: examining the “newspaper of perestroika”

14:00-15:00 Uhr
Sarah Klode (Universität Bielefeld): Die Frau als Autofahrerin und Konsumentin im Spiegel der automobilen Öffentlichkeit
Kommentator: Christopher Neumaier (ZZF)

15:00-15:30 Uhr | Kaffeepause

15:30-16:30 Uhr
Till Goßmann (ZZF): Aufbruchsstimmung im »Konsum« um die Jahreswende 1989/90: Forderungen zur Aufwertung der Verkaufsarbeit
Kommentator: Christian Rau (Institut für Zeitgeschichte)

16:30-17:30 Uhr
Nico Putz (ZZF): Netzwerke und Lebenswege: Alltagsgeschichte afro-asiatischer Bildungsmigration in den beiden deutschen Staaten, 1950er bis 1980er Jahre (presentation)
 

23. Januar 2024
Zeit: 10-17:30h | 3.Blockveranstaltung

10:00-11:00 Uhr
Nina Neuscheler (ZZF): Programmed inequalities. Eine Geschlechtergeschichte des digitalen Wandels in BRD und DDR
Kommentator: Mario Bianchini (ZZF/Georgia Institute of Technology)

11:00-12:00 Uhr
Daria Ganzenko (ZZF): "Stand-up comedy in Russia: main issues and research methods"

12:00-13:00 Uhr | Mittagspause

13:00-14:00 Uhr
Christina Häberle (ZZF): Schuster bleibe nicht bei deinen Leisten
Kommentar: Roman Köster (Bayerische Akademie der Wissenschaften)

14:00-15:00 Uhr
Kateryna Chernii (ZZF): “In one’s own house - one’s own truth”. Auf dem Weg zum unabhängigen ukrainischen Fußball"
Kommentatorin: Corinna Kuhr-Korolev (ZZF)

15:00-15:30 Uhr | Kaffeepause

15:30-16:30 Uhr
Konstantin Neumann (ZZF): Geständnisse produzieren: Die MfS-Vernehmungsprotokolle
Kommentar: Jens Gieseke (ZZF)

16:30-17:30 Uhr
Svea Hammerle (ZZF): „Erinnerungen an den Polenfeldzug 1939“ Ein privates Fotoalbum
Kommentatorin: Christine Bartlitz (ZZF)

Info

Doktorand*innen-Kolloquium des ZZF im Wintersemester 2023/24

Im Doktorand*innen-Kolloquium präsentieren Promovierende des ZZF sowie vereinzelt auch auswärtige Doktorandinnen und Doktoranden ihre zeithistorischen Forschungsvorhaben. In Master Classes diskutieren international ausgewiesene Expert*innen schwerpunktmäßig übergreifende Aspekte einzelner Dissertationsvorhaben. In den Schreibwerkstätten wird anhand konkreter Auszüge aus den Dissertationsprojekten geschichtswissenschaftliches Schreiben eingeübt. Hinzu kommen inhaltliche, methodische und theoretische Workshops.

Das Kolloquium findet im Wintersemester 2023/24 in Form von drei Blockveranstaltungen statt, jeweils im Raum Humboldt (2.02, Am Neuen Markt 1).

Archiv der Doktorand*innen-Kolloquien seit 2007

Archiv der Master Classes seit 2014

 

Termine des Doktorand*innen-Kolloquium des ZZF im Wintersemester 2023/24

Organisation & Moderation: Juliane Scholz

Stand: 23.10.2023
 

9. November 2023
Zeit: 13-17:30 Uhr | 1.Blockveranstaltung

13:00-14:00 Uhr
Lena Senoner (ZZF): "Halbierte Globalisierung“? Das Geschäftsgebaren und die Spielräume der DDR-Außenhandelsbetriebe
Kommentator: Michael Homberg (ZZF)

14:00-15:00 Uhr
Jakob Mühle (ZZF): Die DDR-Berichte des BND und die Entspannungspolitik 1969-1972
Kommentator: Frank Bösch (ZZF)

15:00-15:30 Uhr | Kaffeepuse
Gesprächsrunde mit Frank Bösch rund um das Thema Promotion

15:30-16:30 Uhr
Juliane Röleke (ZZF): Kooperationen der nordirischen Peace People mit westdeutschen Frauenverbänden in den 1970er Jahren
Kommentatorin: Annette Vowinckel (ZZF)

16:30-17:30 Uhr
Maria Bühner (Universität Leipzig): Kontinuität des Schweigens. Erinnerungspolitiken der Lesbenbewegung in den 1980er und frühen 1990er Jahren.
Commentator: Juliane Scholz (ZZF)

11. Januar 2024
Zeit: 13-17:30 Uhr | 2.Blockveranstaltung

13:00-14:00 Uhr
Francis Kirk (ZZF)
Glasnost and crime: examining the “newspaper of perestroika”

14:00-15:00 Uhr
Sarah Klode (Universität Bielefeld): Die Frau als Autofahrerin und Konsumentin im Spiegel der automobilen Öffentlichkeit
Kommentator: Christopher Neumaier (ZZF)

15:00-15:30 Uhr | Kaffeepause

15:30-16:30 Uhr
Till Goßmann (ZZF): Aufbruchsstimmung im »Konsum« um die Jahreswende 1989/90: Forderungen zur Aufwertung der Verkaufsarbeit
Kommentator: Christian Rau (Institut für Zeitgeschichte)

16:30-17:30 Uhr
Nico Putz (ZZF): Netzwerke und Lebenswege: Alltagsgeschichte afro-asiatischer Bildungsmigration in den beiden deutschen Staaten, 1950er bis 1980er Jahre (presentation)
 

23. Januar 2024
Zeit: 10-17:30h | 3.Blockveranstaltung

10:00-11:00 Uhr
Nina Neuscheler (ZZF): Programmed inequalities. Eine Geschlechtergeschichte des digitalen Wandels in BRD und DDR
Kommentator: Mario Bianchini (ZZF/Georgia Institute of Technology)

11:00-12:00 Uhr
Daria Ganzenko (ZZF): "Stand-up comedy in Russia: main issues and research methods"

12:00-13:00 Uhr | Mittagspause

13:00-14:00 Uhr
Christina Häberle (ZZF): Schuster bleibe nicht bei deinen Leisten
Kommentar: Roman Köster (Bayerische Akademie der Wissenschaften)

14:00-15:00 Uhr
Kateryna Chernii (ZZF): “In one’s own house - one’s own truth”. Auf dem Weg zum unabhängigen ukrainischen Fußball"
Kommentatorin: Corinna Kuhr-Korolev (ZZF)

15:00-15:30 Uhr | Kaffeepause

15:30-16:30 Uhr
Konstantin Neumann (ZZF): Geständnisse produzieren: Die MfS-Vernehmungsprotokolle
Kommentar: Jens Gieseke (ZZF)

16:30-17:30 Uhr
Svea Hammerle (ZZF): „Erinnerungen an den Polenfeldzug 1939“ Ein privates Fotoalbum
Kommentatorin: Christine Bartlitz (ZZF)

Info