Foto einer Statue, die Herodot darstellt, aufgenommen im Parlament Wien

Foto: Statue von Herodot, Parlament Wien. Quelle: Wikimedia Commons, CC0 1.0 Deed.

06.05.2024

Was sollte man von Historiker*innen erwarten, die sich im Feuilleton zu tagespolitischen Debatten äußern?

von Rüdiger Graf

Foto: Karsten Brüggemann

26.04.2024

Ein Podcast über die vielen Menschen, die die Perestroika ›von unten‹ mitgestaltet haben.

Buchvorstellung & Gespräch

Mittwoch, 29. Mai 2024 | 18 Uhr | Berlin
Die Autorin spricht mit Stefanie Eisenhuth (ZZF) über die »longue durée« des Patriarchats in der DDR.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Veranstalter: ZZF Potsdam

Studentische Hilfskraft (m/w/d) ab 1. Juli 2024
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2024

Sachbearbeiter*in Finanzen / Drittmittel (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 21. Mai 2024

Projektassistenz (w/m/d) für den Leibniz Forschungsverbund im Projekt „Wert der Vergangenheit“, ab 1. Juni 2024
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2024

Info
Institutskolloquium

Donnerstag, 16. Mai 2024 | 10 Uhr c.t | Potsdam/online
Referent: Rüdiger Graf (Potsdam)
Moderation: Annette Schuhmann

Kolloquium

Donnerstags, 2. Mai - 18. Juli 2024 | 16 bis 18 Uhr | FU Berlin
Orgaisation: Juliane Fürst (ZZF), Robert Kindler (OEI)
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 

Regierungstruppen auf dem Brandenburger Tor während des Spartakusaufstands in Berlin, Januar 1919; Bundesarchiv, Bild 183-18594-0025 / o.Ang.
Sonderausstellung

20. März - 1. September 2024 | Berlin
Eine Ausstellung des Weimarer Republik e.V. und der Stiftung Topographie des Terrors in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Walther Rathenau Gesellschaft e.V.

Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Schildes am Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch), abgebildet circa 1941/42.

Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch). Ukraine, ca. 1941/42, Fotograf: unbekannt. Quelle: Foto aus der Ausstellung: Topographie des Terrors, Berlin 2019, „Das Reichsarbeitsministerium 1933-1945: Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“

29.04.2024

Über die Kampagne zur Werbung „freiwilliger“ Arbeitskräfte in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs.

Von Günter Agde

19.04.2024

Prüfer der Universität Potsdam hoben vor allem die breite Quellengrundlage und die vielfältigen Zugänge zum Dissertationsthema hervor.

Foto: Fabio Santaniello Bruun via Unsplash

27.03.2024

Tim Schleinitz im Gespräch mit Rüdiger Graf und Simon Specht über die Arbeit an einer Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

20.03.2024

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam erhält im Rahmen der von der Leibniz-Gemeinschaft ausgeschriebenen Leibniz-Labs eine Förderung für die Einrichtung eines ambitionierten, neuartigen Wissenstransfer-Projekts. Das Leibniz-Lab „Umbrüche und Transformationen“ wird die Forschungen von 28 Leibniz-Einrichtungen zusammenführen, diskutieren und vermitteln.

RSS Feed

Veranstaltungen

Publikationen aktuell

Das ZZF in den Medien

Foto einer Statue, die Herodot darstellt, aufgenommen im Parlament Wien

Foto: Statue von Herodot, Parlament Wien. Quelle: Wikimedia Commons, CC0 1.0 Deed.

06.05.2024

Was sollte man von Historiker*innen erwarten, die sich im Feuilleton zu tagespolitischen Debatten äußern?

von Rüdiger Graf

Foto: Karsten Brüggemann

26.04.2024

Ein Podcast über die vielen Menschen, die die Perestroika ›von unten‹ mitgestaltet haben.

Buchvorstellung & Gespräch

Mittwoch, 29. Mai 2024 | 18 Uhr | Berlin
Die Autorin spricht mit Stefanie Eisenhuth (ZZF) über die »longue durée« des Patriarchats in der DDR.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Veranstalter: ZZF Potsdam

Studentische Hilfskraft (m/w/d) ab 1. Juli 2024
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2024

Sachbearbeiter*in Finanzen / Drittmittel (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 21. Mai 2024

Projektassistenz (w/m/d) für den Leibniz Forschungsverbund im Projekt „Wert der Vergangenheit“, ab 1. Juni 2024
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2024

Info
Institutskolloquium

Donnerstag, 16. Mai 2024 | 10 Uhr c.t | Potsdam/online
Referent: Rüdiger Graf (Potsdam)
Moderation: Annette Schuhmann

Kolloquium

Donnerstags, 2. Mai - 18. Juli 2024 | 16 bis 18 Uhr | FU Berlin
Orgaisation: Juliane Fürst (ZZF), Robert Kindler (OEI)
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 

Regierungstruppen auf dem Brandenburger Tor während des Spartakusaufstands in Berlin, Januar 1919; Bundesarchiv, Bild 183-18594-0025 / o.Ang.
Sonderausstellung

20. März - 1. September 2024 | Berlin
Eine Ausstellung des Weimarer Republik e.V. und der Stiftung Topographie des Terrors in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Walther Rathenau Gesellschaft e.V.

Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Schildes am Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch), abgebildet circa 1941/42.

Sitz der Kiewer Anwerbekommission (in Deutsch und Ukrainisch). Ukraine, ca. 1941/42, Fotograf: unbekannt. Quelle: Foto aus der Ausstellung: Topographie des Terrors, Berlin 2019, „Das Reichsarbeitsministerium 1933-1945: Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“

29.04.2024

Über die Kampagne zur Werbung „freiwilliger“ Arbeitskräfte in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs.

Von Günter Agde

19.04.2024

Prüfer der Universität Potsdam hoben vor allem die breite Quellengrundlage und die vielfältigen Zugänge zum Dissertationsthema hervor.

Foto: Fabio Santaniello Bruun via Unsplash

27.03.2024

Tim Schleinitz im Gespräch mit Rüdiger Graf und Simon Specht über die Arbeit an einer Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

20.03.2024

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam erhält im Rahmen der von der Leibniz-Gemeinschaft ausgeschriebenen Leibniz-Labs eine Förderung für die Einrichtung eines ambitionierten, neuartigen Wissenstransfer-Projekts. Das Leibniz-Lab „Umbrüche und Transformationen“ wird die Forschungen von 28 Leibniz-Einrichtungen zusammenführen, diskutieren und vermitteln.

RSS Feed