Jutta
 
Braun
Leiterin der Abteilung IV

Kontakt

Dr. Jutta Braun

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Büro: Am Neuen Markt 1, Raum 0.17b
Tel.: 0331/28991-39
Fax: 0331/28991-40

E-Mail: braun [at] zzf-potsdam.de

Vita

Ausbildung und wissenschaftlicher Werdegang:

seit September 2022
Leiterin der Abteilung IV "Regime des Sozialen" am ZZF Potsdam

August 2021 - August 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Museum

  • Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der BKM-geförderten Kultureinrichtungen

Assoziierte Wissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam  in der Abt. IV. "Regime des Sozialen"

Januar 2020 - Juli 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in der Abteilung IV "Regime des Sozialen"

  • Forschungsprojekt zur Geschichte des Bundespresseamt

Juli 2017- Dezember 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in der Abteilung IV "Regime des Sozialen"

  • Forschungsprojekt zur Nachkriegsgeschichte des Ministeriums für Gesundheitswesen der DDR

2014-2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Stuttgart, Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfram Pyta

  • Forschungsprojekt zur Landesgeschichte der Ministerien Baden-Württembergs im Nationalsozialismus
  • Forschungsprojekt zur Unternehmensgeschichte der Firma Porsche

2014-2015

Wissenschaftliche Mitarbeit für die "Unabhängige Kommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes"

  • Studie zur Presselenkung

2010-2017
Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in der Abteilung IV "Regime des Sozialen"

  • Forschungsprojekt zu Opposition und Friedlicher Revolution in Potsdam
  • Forschungsprojekt zur Geschichte des Fußballs in Ost-Deutschland (Projektleitung)

1999-2010
Hochschulassistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die "Zeitgeschichte des Sports" an der Universität Potsdam, Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Joachim Teichler, Lehre und Forschung

1999
Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum politischen Strafrecht der DDR

1994
Magisterabschluss in Neuerer Geschichte, Osteuropäischer Geschichte und Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1987
Abitur am Märkischen Gymnasium, Schwelm (Westfalen)

Gremien und Institutionen:

  • seit 2019 Beiratsvorsitzende beim Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Thüringen
  • seit 2012 Beirat des "Global History of Sport in the Cold War"- Netwerks des Woodrow-Wilson-Center Washington, der University of California, San Diego und der Universität Cambridge

  • seit 2004 Vorstand und Vorsitzende des Zentrums deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg e.V.

Auszeichnungen/Förderungen:

  • "Zeitgeschichte digital"- Preis 2019
  • 2010 "Einheitspreis – Bürgerpreis zur Deutschen Einheit" der Bundeszentrale für politische Bildung für das Zentrum deutsche Sportgeschichte für die Ausstellung "Doppelpässe – wie die Deutschen die Mauer umspielten"

  • 2006 bis 2008 Willi-Daume-Stipendium des Nationalen Olympischen Komitees der Bundesrepublik Deutschland

  • 1995 bis 1998 Promotionsstipendium der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Public History:

     2006-2014 Wiss. Leitung und Kuratorin der Ausstellungen:

  • "Von der Bühne auf die Straße – Theater und Friedliche Revolution im Deutschen Theater Berlin
  •  "ZOV Sportverräter – Spitzensportler auf der Flucht" im Willy-Brandt-Haus Berlin
  •  "Ästhetik und Politik – Deutsche Sportfotografie im Kalten Krieg" im Deutschen Bundestag Berlin
  •  "Doppelpässe – wie die Deutschen die Mauer umspielten" im Prenzlauer Berg Museum, Berlin
  •  "Vergessene Rekorde – Jüdische Sportler/innen vor und nach 1933" im Centrum Judaicum/Berlin

     2011 Wiss. Mitarbeit an der Dauerausstellung in der Gedenkstätte "Lindenstraße 54/55“ in Potsdam

     2013/2014 Lehre im Bereich "Public History" an der Freien Universität Berlin

Expertise für parlamentarische Gremien:

  • 22.9.2017 Bundesministerium des Innern, Sachverständige für die Überwindung der Teilung im Sport anlässlich einer Beratung mit dem NOK Südkoreas
  •  8.4.2016 Sachverständige der Enquetekommission des Niedersächsischen Landtags „Verrat an der Freiheit. Machenschaften der Stasi in Niedersachen aufarbeiten“ zum Todesfall Lutz Eigendorf 
  • 2014 Beratung von Bundestagsabgeordneten (SPD/CDU) im Rahmen des Programms „Leibniz im Bundestag“ zum Thema Doping-Aufarbeitung des DDR-Sports
  • 13.2.2013 Gutachterin der Enquete-Kommission des Brandenburger Landtages zur „Aufarbeitung der Geschichte und Bewältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einen demokratischen Rechtsstaat“

Peer Review für:

  • „Sudhoffs Archiv“ des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen
  • American Academy, Berlin
  • Sport und Gesellschaft

Forschungsschwerpunkte:

  • DDR- und Transformationsforschung
  • Sport im 20. Jahrhundert
  • Behördengeschichte in Demokratie und Diktatur
  • Geschichte der Gesundheitspolitik
  • Deutsch-deutsche Beziehungen 1949-1989
  • Kulturpolitik in NS und DDR
  • Gesellschaftsgeschichte des Kunstbetriebs

Projekte

Publikationen

Monographien

  • Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit. Göttingen 2024 (i.E.) (zus. mit Nadine Freund/Christian Mentel/Gunnar Take).
  • Wettkampf der Systeme. Sport im geteilten Deutschland (Die geteilte Nation: Deutsch-deutsche Geschichte 1945-1990). Berlin 2024 (i.E.).
  • Politische Medizin. Das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR 1950 bis 1970. Göttingen 2023.
  • Porsche. Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke. München 2017 (zus. mit Wolfram Pyta und Nils Havemann).
  • Im Riss zweier Epochen. Potsdam in den 1980er und frühen 1990er Jahren. Berlin 2017 (zus. mit Peter Ulrich Weiß)
  • Enquete-Gutachten zum Themenfeld Sport für die Enquete-Kommission 5/1 des Brandenburger Landtages. Potsdam, 13.1.2013 (unter Mitarbeit von René Wiese und Carina Sophia Linne).
  • Berlin 1936. Das Buch zum Film. Berlin 2009 (zus. mit Berno Bahro).
  • Wirtschaftsstrafrecht und Enteignungspolitik in der SBZ/DDR. Die Zentrale Kommission für staatliche Kontrolle 1948-1953. München 1999.

Sammelbände, Herausgeberschaft

  • Von der Bühne auf die Straße. Theater und Friedliche Revolution in der DDR. Berlin 2016 (zus. mit Michael Schäbitz)
  • Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte. Perspektiven der Aufarbeitung des DDR-Sports in Thüringen. Göttingen 2015 (zus. mit Michael Barsuhn)
  • Agonie und Aufbruch. Das Ende der SED-Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg. Potsdam 2014. ( zus. mit Peter Ulrich Weiß)
  • Zur politischen und gesellschaftlichen Rolle des Sports in den deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts; On the Political and Social Role of Sports in the German Dictatorships of the 20th Century. Special Issue of Historische Sozialforschung; Historical Social Research, Köln 2007 (zus. mit René Wiese).
  • Deutschland – einig Fußballland? Deutsche Geschichte nach 1949 im Zeichen des Fußballs. Fachdidaktische Handreichung zur politisch-historischen Urteilsbildung. Berlin 2008 (zus. mit Ulrich Hagemann).
  • Die Chronik der Wende und Sporteinheit. Vom Mauerfall bis zum Beitritt der fünf neuen Landessportbünde zum DSB am 15. Dezember 1990. Frankfurt am Main 2006 (zus. mit Michael Barsuhn und Hans Joachim Teichler).
  • Sportstadt Berlin im Kalten Krieg. Prestigekämpfe und Systemwettstreit. Berlin 2006 (zus. mit Hans Joachim Teichler).

Internationale Publikationen

  • "Jugador extraoficial"- Mielke y el deporte, in: Daniela Münkel (Hg.): Securidad del Estado. Un Libro de Lecturas sobre la Policia secreta de la RDA. Berlin 2021, S. 86-93.
  • "Learning from the Dictatorship? Sport in divided and unified Germany", in: German Historical Institute London Bulletin, Vol. XLI, Nr. 1 (2019), p. 50-72.
  • Porsche. From Engineering Office to Global Brand. München 2018 (zus. mit Wolfram Pyta und Nils Havemann).
  • Sports and Society in the Rivalry between East and West, in: Bösch, Frank: A history shared and divided. East and West Germany since the 1970s. New York/Oxford 2018.
  • Ютта Браун: «раз в неделю всяк из нас спорту посвяти хоть час», in: Томас Гроссбёльтинг (редактор-составитель): ГДР : миролюбивое государство, читающая страна, спортивная нация? перевод с немецкого — Москва 2017, S. 175-192.
  • (Ed.): Forum II: Football History. Historical Social Research / Historische Sozialforschung (HSR) 40 (2015), 4, S. 153-349
  • Football and political freedom: the historical experience of divided Germany. Berlin 2008.(Schriftenreihe Standpunkt Liberal der Friedrich-Naumann-Stiftung).
  • Football History – A German Perspective on Current Research Fields, in: Dies. (ed.): Forum II: Football History. Historical Social Research / Historische Sozialforschung (HSR) 40 (2015), 4,S. 153-175.
  • Tracksuit Traitors. Eastern German Top Athletes on the Run, in: The International Journal of the History of Sport 12 (2014), S. 1519-1534 (zus. mit René Wiese)
  • «Invincible pour de bon?» 20 ans d´unité allemande dans le football, in: Allemagne d’Aujourd’hui. Revue d´information et de recherche sur l´Allemagne, n°193, «Le football allemand face aux défis de la réunification, de l’Europe et de la mondialisation», Juillet-Septembre 2010, S. 159-165 (zus. mit Michael Barsuhn).
  • The People's Sport? Popular Sport and Fans in the Later Years of the German Democratic Republic, in: German History 27 (2009), S. 414-428.
  • "Very nice, the enemies are gone. Coming to Terms with GDR Sports since 1989/90”, in: Historical Social Research; Historische Sozialforschung 1 (2007) – Sonderheft "Sport und Diktatur", S. 172-185.
  • The Circuitous Road to Socialism: The Central Control Commission as a Special Organ of the SED Régime, in: Ústav pro soudobé d_jiny AV _R 1/2 1/2 (2000), S. 34-40.

Broschüren

  • Fußball und politische Freiheit – Erfahrungen des geteilten Deutschland. Berlin 2008 (Schriftenreihe Standpunkt Liberal der Friedrich-Naumann-Stiftung).
  • Die Hinterbühne politischer Strafjustiz in den frühen Jahren der SBZ/DDR. Berlin 1997 (zus. mit Nils Klawitter und Falco Werkentin).

Ausstellungskataloge

  • ZOV Sportverräter. Spitzensportler auf der Flucht. Berlin 2011 (zus. mit René Wiese).
  • Ästhetik und Politik. Deutsche Sportfotografie im Kalten Krieg. Hildesheim 2010 (zus. mit René Wiese).
  • Vergessene Rekorde. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung. Berlin 2009 (zus. mit Hans Joachim Teichler und Berno Bahro).
  • Doppelpässe – wie die Deutschen die Mauer umspielten. Hamburg 2006 (zus. mit René Wiese).

Aufsätze in Zeitschriften und Büchern

  • Regionalkultur im Einheitsstaat. Württemberger Interessen und Handlungsspielräume in der Kulturpolitik des Nationalsozialismus in: Kuller, Christiane/Scholtyseck, Joachim/Wolfrum, Edgar (Hg.): Zwischen regionaler Selbstbehauptung und "Verreichlichung". Machtverhältnisse und Verwaltungskultur in den badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus. Bd. 2/2. Stuttgart 2024, S. 217-255.
  • Das Berliner Olympiagelände: Politische Topografie und Konjunkturen der Erinnerung im geteilten und vereinten Berlin., in: Kuder, Thomas; Broy, Sonja (Hg.): Symbolische Orte machen. Ein Potenzial der Stadtentwicklung. Berlin 2023, S. 116-133.
  • Von der DDR-Kaderschmiede zum "Team Brandenburg". Transformation und Aufarbeitung im Sport, in: Weiss, Peter Ulrich/Zündorf, Irmgard/Schmidtmann, Florentine (Hg.): Umstrittene Umbrüche. Das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg. Berlin 2023, S. 127-149.
  • "Sozialhygiene" und Seuchenschutz. Ursprünge des Gesundheitswesens der DDR, in: Sabrow, Martin (Hg.): Seuche und Gesellschaft. Göttingen:  2022, S. 117-128.
  • Karl Dietrich und Theodor Bracher. Die biografische Dimension der „Auflösung der Weimarer Republik“, in: Bösch, Frank/Eisenhuth, Stefanie/Hochmuth, Hanno/Zündorf, Irmgard (Hg.): Public Historians. Zeithistorische Interventionen nach 1945, Göttingen 2021, S. 199-211.
  • Jutta Braun, Die Realität der Fiktion. Historische Erfahrung und Futurologie im Werk von Stanisław Lem – zum 100. Geburtstag, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 18 (2021), H. 1, URL: https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5937, DOI: https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2290, Druckausgabe: S. 214-224.
  • Spiel ohne Grenzen – Sport in der Transformation seit 1989/1990, in: Kowalczuk, Ilko-Sascha/Ebert, Frank/Kulick,Holger (Hg.): (Ost)Deutschlands Weg – 45 Studien & Essays zur Lage des Landes. Teil I - 1989 bis heute. Bonn 2021, S. 685-705.
  •  „Auf Jahre unschlagbar“. Die deutsche Vereinigung als Sportereignis, in: Sabrow, Martin/Siebeneichner, Tilmann/Weiß, Peter Ulrich (Hg.): 1989 – (K)eine Zäsur? Göttingen 2021, S. 120-143.
  • Hans Georg Schulz. Einflussagent in der "Frontstadt Berlin": Krieger, Wolfgang in Verbindung mit Andreas Hilger und Holger M. Meding (Hg.): Die Auslandsaufklärung des BND. Operationen, Analysen, Netzwerke. Berlin 2021, S. 814-861.
  • Wir treten aus unseren Rollen heraus. Politisches Engagement im Theater der DDR im Vorfeld des 4. November, in: Mouralis, Guillaume/Moine, Caroline/de Verdalle, Laure (Hg.): Die Straße ist die Tribüne des Volkes: Ansichten zum 4. November 1989 in Ost-Berlin. Berlin 2021, S. 35-48
  • Weg mit den Skulpturen? Der Streit um die „Entnazifizierung“ des Olympiageländes in Berlin, in: ZeitRäume 2020, Potsdamer Almanach, Göttingen 2020, S. 19-40.
  • Politische Medizin. Ideologie und Gesundheitsökonomie im SED-Staat der 1950er- und 1960er-Jahre, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 17 (2020), H. 2, Druckausgabe: S. 349-361.
  • 30 Jahre deutsche Sporteinheit: Von der Epochenzäsur 1989/1990 zur geteilten Erinnerung, in: Stadion 44, 1 (2020), S. 86-104.
  • Topografie und Transformation: Die Neuverortung des Potsdamer Stadtraums seit 1989, in: Zeitgeschichte-online, März 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/topografie-und-transformation-di... (zus. mit Peter Ulrich Weiß)
  • Vom Troublemaker zum Integrationsstifter? Fußball und Gewaltprävention in Deutschland vor und nach 1989, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 15 (2018), H. 2, URL: http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2018/id=5592, Druckausgabe: S. 302-328.
  • Das Kultusministerium in Württemberg, in: Pyta, Wolfram/Paletschek, Sylvia/Engehausen, Frank (Hg.): Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus, Bd. 1/2. Stuttgart 2018, S. 845-917.
  • Die nationalsozialistische Machtübernahme in Württemberg, in: Pyta, Wolfram/Paletschek, Sylvia/Engehausen, Frank (Hg.): Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus, Bd. 1/2. Stuttgart 2018, S. 565-585 (zus. m. Frederick Bacher)
  • "Sportverräter". Der Fall Lutz Eigendorf in vergleichender Sicht, in: Enquetekommission »Verrat an der Freiheit – Machenschaften der Stasi in Niedersachsen aufarbeiten« des Niedersächsischen Landtags: Stasi in Niedersachsen. Tagungsband des Symposiums der Enquetekommission (Bd.2), hrsg. vom Niedersächsischen Landtag. Göttingen 2017, S.51-60.
  • Sportlerfluchten im DDR-Sport, in: Mathias Friedel (Hg.): Von Spitzenathleten zu "Sportverrätern". Sportlerfluchten aus der DDR. Wiesbaden 2017, S. 9-49 (zus. mit René Wiese).
  • Karin Balzer, in: Schäbitz, Michael/ Fuchslocher Eva: Wechselseitig. Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949-1989. Berlin 2016, S. 83-84.
  • "Informeller Mitspieler". Mielke und der Sport, in: Münkel, Daniela (Hg.): Staatssicherheit. Ein Lesebuch zur DDR-Geheimpolizei. Berlin 2015, S. 86-93.
  • Wettkampf zwischen Ost und West. Sport und Gesellschaft, in: Bösch, Frank (Hg:): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000. Göttingen 2015, S. 411-448.
  • Theater in der späten DDR, in: Dies./Schäbitz, Michael (Hg.): Von der Bühne auf die Straße. Theater und Friedliche Revolution in der DDR. Berlin 2016, S. 11-33 (zus. mit Michael Schäbitz)
  • 4. November 1989 - Protestdemonstration der Kultur- und Theaterschaffenden, in: Dies./Schäbitz, Michael (Hg.): Von der Bühne auf die Straße. Theater und Friedliche Revolution in der DDR. Berlin 2016, S. 73-93 (zus. mit Michael Schäbitz)
  • Provinzpossen in Bautzen und Potsdam - Der Revisor von Jürgen Groß, in: Dies./Schäbitz, Michael (Hg.): Von der Bühne auf die Straße. Theater und Friedliche Revolution in der DDR. Berlin 2016, S. 139-146.
  • Einleitung, in: Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte. Perspektiven der Aufarbeitung des DDR-Sports in Thüringen. Göttingen 2015, S. 9-18. (zus. mit Michael Barsuhn)
  • Thüringer Sportler in der Diktatur, in: Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte. Perspektiven der Aufarbeitung des DDR-Sports in Thüringen. Göttingen 2015, S. 19-145.
  • Kunstschule im Aufbruch. Die HFF in der Ära Bisky, in: Dies./ Weiß, Peter Ulrich: Agonie und Aufbruch. Das Ende der SED-Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg. Potsdam 2014, S. 258-279. (zus. mit René Wiese)
  • Kaderschmieden im Wandel. Erosion und Transformation im Brandenburger Sport, in: Dies./ Weiß, Peter Ulrich: Agonie und Aufbruch. Das Ende der SED-Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg. Potsdam 2014, S. 280-303. (zus. mit René Wiese)
  • Abseits der Bundesliga. Zur Aufarbeitung des DDR-Fußballs, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 27/28 (2013), S. 41-46.
  • Der Platz blieb leer. "Kaltstellung" und "damnatio memoriae" im Fußball der DDR, in: Herzog, Markwart (Hg): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens. Stuttgart 2013, S. 421-434. (zus. mit Michael Barsuhn)
  • "Sportfreund Mielke". Das Ministerium für Staatssicherheit und der Kalte Krieg im Sport, in: Collado Seidel, Carlos (Hg.): Geheimdienste. Diplomatie. Krieg. Das Räderwerk der internationalen Beziehungen, Berlin u.a. 2013, S. 103-116.
  • "Sportverräter" zwischen Ost und West, in: Blecking, Diethelm/Peiffer, Lorenz (Hg.): Sportler im "Jahrhundert der Lager". Profiteure, Widerständler und Opfer. Göttingen 2012, S. 164-174 (zus. mit René Wiese).
  • Der mysteriöse Tod des Lutz Eigendorf, in: Blecking, Diethelm/Peiffer, Lorenz (Hg.): Sportler im "Jahrhundert der Lager". Profiteure, Widerständler und Opfer. Göttingen 2012, S. 299-304 (zus. mit René Wiese).
  • Eine sportliche Fürsorgediktatur? Planung, Förderung und Repression im Sport der DDR, in: Horch und Guck 1 (2012), S. 4-9 (zus. mit René Wiese).
  • Die Stasi sagte: "Der Kopf muss weg!" Zur strafrechtlichen und gesellschaftlichen Aufarbeitung des SED-Unrechts im Sport, in: Horch und Guck 2 (2010), S. 38-43.
  • Jedermann an jedem Ort – einmal in der Woche Sport. Triumph und Trugbild des DDR-Sports, in: Großbölting, Thomas (Hg.): Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand. Berlin 2009, S.177-195.
  • "Republikflucht" und "Fluchthelfer": ein verdrängtes Kapitel deutsch-deutscher Sportbeziehungen, in: Krüger, Arnd/ Wedemeyer-Kolwe, Bernd (Hg.): Vergessen, verdrängt, abgelehnt – Zur Geschichte der Ausgrenzung im Sport. Tagungsbericht der 10. Hoyaer Tagung zur Sportgeschichte vom 10. bis 12. Oktober 2008. Berlin 2009, S. 106-116.
  • Grenzenlos. Der Sport im wiedervereinigten Deutschland, in: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Wir gegen uns – Sport im geteilten Deutschland. Darmstadt 2009, S. 136-147.
  • Helene Mayer. Eine jüdische Sportlerin in Deutschland, in: Bauer, Theresia/ Kraus, Elisabeth/ Kuller, Christiane/ Süß, Winfried (Hg.): Gesichter der Zeitgeschichte. Deutsche Lebensläufe im 20. Jahrhundert. München 2009, S. 85-102.
  • Sportler zwischen Ost und West, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 29/30 2008, S. 38-45.
  • "Dopen für Deutschland – die Diskussion im vereinten Sport 1990-1992”, in: Latzel, Klaus/ Niethammer, Lutz (Hg.): Hormone und Hochleistung. Doping zwischen Ost und West. Köln 2008, S. 151-170.
  • "Kämpferinnen im Sport vor und nach 1933 – von der Emanzipation zur Instrumentalisierung, in: Bahro, Berno/ dies./ Teichler, Hans Joachim (Hg.): Vergessene Rekorde – Jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933. Berlin 2009, S. 54-64.
  • Gretel Bergmann, in: Bahro, Berno/ dies./ Teichler, Hans Joachim (Hg.): Vergessene Rekorde – Jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933. Berlin 2009, S. 89-99.
  • Der Boykott und die "Alibijuden". Zur Allianz von amerikanischem Sport, NS-Sportführung und IOC zur Sicherung der Spiele von Berlin 1936, in: Bahro, Berno/ dies./ Teichler, Hans Joachim (Hg.): Vergessene Rekorde – Jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933. Berlin 2009, S. 138-145.
  • Sportgeschichte in Museen, Stadtführungen und Schulunterricht. Erfahrungsbericht des Zentrums deutsche Sportgeschichte e.V. in: Bruns, Andrea/ Buss, Wolfgang (Hg.): Sportgeschichte erforschen und vermitteln. Jahrestagung der dvs Sektion Sportgeschichte vom 19.-21. Juni 2008 in Göttingen. Hamburg 2009, S. 75-89.
  • Editorial, in: Historical Social Research; Historische Sozialforschung 1 (2007) – Sonderheft "Sport und Diktatur", S. 9-12 (zus. mit René Wiese).
  • Der Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam, in: Historical Social Research; Historische Sozialforschung 1 (2007) – Sonderheft "Sport und Diktatur", S. 249-254.
  • Inselstadt im Abseits? in: Dies./ Teichler, Hans Joachim (Hg.): Sportstadt Berlin im Kalten Krieg. Prestigekämpfe und Systemwettstreit. Berlin 2006, S. 150-183.
  • Sport frei! – Der Weg in die Sporteinheit, in: Dies./ Teichler, Hans Joachim (Hg.): Sportstadt Berlin im Kalten Krieg. Prestigekämpfe und Systemwettstreit. Berlin 2006, S. 351-375.
  • Duell an der Spree – Sportkultur und Sportverkehr in Berlin (1949-1961), in: Lemke, Michael (Hg.): Schaufenster der Systemkonkurrenz. Die Region Berlin-Brandenburg im Kalten Krieg. Köln u.a. 2006, S. 343-364. (Zeithistorische Studien, Bd. 37) (zus. mit René Wiese).
  • "Noch ist Deutschland nicht verloren". Deutsch-deutsche Sportbeziehungen, in: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hg.): Drüben. Deutsche Blickwechsel. Leipzig 2006, S. 96-107 (zus. mit Hans Joachim Teichler).
  • Zweiklassengesellschaft DDR-Sport, in: Horch und Guck 3 (2005), S. 14-20 (zus. mit René Wiese).
  • Schussfahrt in die Einheit. Vor 15 Jahren begann die Wiedervereinigung im Sport, in: Horch und Guck 3 (2005), S. 33-39 (zus. mit Michael Barsuhn).
  • DDR-Fußball und gesamtdeutsche Identität im Kalten Krieg, in: Historical Social Research, Historische Sozialforschung, 30 (2005) 4, S. 191-210 (zus. mit René Wiese).
  • Klassenkampf nach Kalenderplan. 30 Jahre deutsch-deutsches Sportprotokoll, in: Deutschlandarchiv 3 (2004), S. 405-414.
  • Sportfreunde oder Staatsfeinde? in: Deutschlandarchiv 3 (2004), S. 440-447.
  • Fußballfans im Visier der Staatsmacht, in: Teichler, Hans Joachim (Hg.): Sport in der DDR. Eigensinn, Konflikte, Trends. Köln 2003, S. 561-586 (zus. mit Hans Joachim Teichler).
  • Innerdeutscher Sportverkehr 1974-1989, in: Teichler, Hans Joachim (Hg.): Sport in der DDR. Eigensinn, Konflikte, Trends. Köln 2003, S. 61-132.
  • Theoretische Konzepte der DDR-Gesellschaftsgeschichte, in: Tagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 16.-18.6.2000 in Göttingen/ hg. von Michael Krüger, Köln 2002, S. 28-35. (Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft; Bd. 2002, 7).
  • Justizsteuerung in der Frühphase der DDR, in: Bauer, Theresia/ Süß, Winfried (Hg.): NS-Diktatur, DDR, Bundesrepublik. Drei Zeitgeschichten des vereinigten Deutschland. Neuried 2000, S. 105-120.
  • Die Zentrale Kommission für staatliche Kontrolle: Wirtschaftsstrafrecht und Enteignungspolitik in der Gründungs- und Frühphase der DDR, in: Hoffmann, Dierk/ Wentker, Hermann (Hg.): Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozess der Gründung der DDR. München 2000, S. 169-184. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte: Sondernummer).
  • Justizkorrektur in der Gründungs- und Frühphase der DDR. Die Zentrale Kontrollkommission als Sonderbehörde im Auftrag der Parteiführung, in: Engelmann, Roger/ Vollnhals, Clemens (Hg): Justiz im Dienste der Parteiherrschaft. Rechtspraxis und Staatssicherheit in der DDR. Berlin 1999, S.115-133. (Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR).

Vorträge

Vorträge, Konferenzen und Podien

1. Organisation

  • „30 Jahre Berliner Sporteinheit“: Erinnerungskonferenz, gemeinsam mit dem Sportmuseum Berlin und dem LSB Berlin, gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 16. Februar 2021.
  • „Kontinuitäten und Neuanfänge nach dem Nationalsozialismus”. Gemeinsame Tagung des Instituts für Zeitgeschichte und des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam, 22. November 2019.
  • Organisation eines Panels des ZZF auf Einladung des Jahreskongresses von ISHPES zu  „Cultural Perspectives in Football History“, 18. Juli 2018 in Münster.
  • „Sowjetfussball“. Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur Berlin, Zentrum deutsche Sportgeschichte / Emanuel-Lasker-Gesellschaft, 09.-11. November 2017
  • Das Jahrhundertspiel: Fußball und gesellschaftliche Ordnung im 20. Jahrhundert", Potsdam, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Zentrum deutsche Sportgeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 17.-18. September 2015
  • „25 Jahre Revolution in Potsdam“ . Vortragszyklus in Kooperation mit der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, Juni – Dezember 2014 (zus. mit Peter Ulrich Weiß)
  • „Stunde der Regionen? Herrschaftserosion und Opposition in der DDR und Ostmitteleuropa 1985-1990”. Zentrum für Zeithistorische Forschung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam, 5.-7. Dezember 2011 (zus. mit Peter Ulrich Weiß)

2. Vorträge bei wissenschaftlichen Fachkonferenzen

International

  • „Sovietization in East German Football“. Vortrag für die Konferenz: The Game of the People? Historical Perspectives on Football in Russia, Deutsches Historisches Institut Moskau, 13.-14. Juni 2018.
  • „Sport im Systemwettstreit“. Paper für die  Konferenz: „Die geteilte Nation. Deutsch-deutsche Geschichte 1945-1990“ des Deutschen Historischen Instituts London, der Gerda Henkel Stiftung sowie der London School of Economics, DHI London, 2. Juni 2017.
  • „East and West German Sports in the Cold War”. Vortrag bei der Konferenz “Sport and the Cold War”am Pembroke College, Cambridge, 19. September 2016.
  •  „Tracksuit Traitors“. Vortrag und Podium gemeinsam mit Prof. Walther Tröger (NOK), Wiss. Kolloquium,  Deutsches Historisches Institut, London, 2. August 2012.
  • „Geschichte des DDR-Fußballs“. Vortrag anlässlich der Tagung "Fußball im Fadenkreuz der Politik" des Willy-Brandt-Zentrums an der Universität Wroclaw, 24. April 2012.
  • „Performance enhancement in East and West – prognosis and reality“. Vortrag im Rahmen des Europäischen Sporthistorikerkongresses CESH. Pisa, 10. September 2009.
  • „Athletes between East and West”. Vortrag im Rahmen des Europäischen Sporthistorikerkongresses CESH. Gorzow, 18. September 2008.
  • „Learning from a Dictatorship? The Legacy of East German Sports in United Germany”. Vortrag anlässlich der 26. Konferenz der British Society of Sports History, Eastbourne, 6. September 2008.
  • „When Germany played against Germany“. Vortrag anlässlich der 25. Konferenz der British Society of Sports History, Stirling, 25. August 2007.
  • „Class Struggle in the Spotlight: German-German Relations in Sport“. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der German History Society am Deutschen Historischen Institut London, 21. Oktober 2006.

National (Auswahl)

  • Gesundheitspolitik in der DDR, Tagung „Kontinuitäten und Neuanfänge nach dem Nationalsozialismus” des Instituts für Zeitgeschichte mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 22. November 2019.
  • Strukturen des Sports in der DDR, Symposium der Thüringer Staatskanzlei und des LSB Thüringen in Bad Blankenburg, 24. August 2019.
  • „ Zwischen NS-Belastung und Stalinismus: Das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR“, Vortrag bei der Tagung „Netzwerke und NS-Belastung zentraler deutscher Behörden“ des Instituts für donauschwäbische Geschichte, Tübingen, 16.11.2018.
  • „Gesundheitspolitik: Kontinuitäten nach 1945 in der DDR“, Vortrag anlässlich des Symposiums des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zur „Personellen Kontinuität in der Psychatrie Niedersachsens nach 1945“, Hannover, 4.6.2018.
  • „Theater in der Friedlichen Revolution“, Vortrag beim Workshop „Das kulturelle Erbe des Dissens in der DDR -  eine gesamtdeutsche Aufgabe oder eine Fußnote der Geschichte“ des ZZF Potsdam gemeinsam mit dem IOS Regensburg, 20. April 2018 in Potsdam.
  • „Radikalisierung der Fangewalt und ihre behördliche Bekämpfung vor und nach 1989“, Vortrag beim Workshop zur „Zeitgeschichte der Sicherheit“, ZZF Potsdam am 26. September 2018.
  • „Westberlin – Fußballstadt im Abseits“. Vortrag bei der Konferenz „Der Neue Mensch und das Jahrhundertspiel“ des Zentrums deutsche Sportgeschichte sowie der Emanuel Lasker Gesellschaft im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur Berlin, 9.-11. November 2017.
  • „Dynamo – was heißt Sowjetisierung im Fußball?“ Vortrag bei der Konferenz „Der Neue Mensch und das Jahrhundertspiel“ des Zentrums deutsche Sportgeschichte sowie der Emanuel Lasker Gesellschaft im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur Berlin, 9.-11.November 2017.
  •  „Fußball und gesellschaftliche Ordnung im 20. Jahrhundert". Einführungsvortrag für die Konferenz "Das Jahrhundertspiel: Fußball und gesellschaftliche Ordnung im 20. Jahrhundert", Potsdam, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Zentrum deutsche Sportgeschichte (ZdS), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 17.-18. September 2015.
  • „Perspektiven der Aufarbeitung des DDR-Sports in Thüringen“. Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des Lehrstuhls für Neuere und Zeitgeschichte, Professorin Christiane Kuller, Universität Erfurt, 26. Mai 2015.
  • „Das Kultusministerium von Württemberg in der NS-Zeit“. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Bausteine einer Verwaltungsgeschichte des Nationalsozialismus im Reich und in den Ländern“ der Kommission "Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus", 16. April 2015.
  • „Die Stadt Berlin und Sportboykotte“. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Boykotte und Aussperrungen im Sport“ der Sporthochschule Köln am 12./13. September 2013 in Bochum.
  • „Sowjetisierung im Fußball der DDR“. Vortrag bei der Konferenz "Gleichschaltung im Fußballsport" der Schwabenakademie in Kloster Irsee, 1. Februar 2012.
  • „Zu Stand und Perspektiven der Erforschung des DDR-Fußballs“. Vortrag im DFB-Forum beim dvs Sport-Spiel-Symposium, Weingarten, 27. September 2012.
  •  „Eliten und Gegen-Eliten in Potsdam in der Friedlichen Revolution 1989“. Vortrag anlässlich der Konferenz "Stunde der Regionen" des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Potsdam, 6. Dezember 2011.
  • „Deutsch-deutscher Fußball“, Vortrag bei der Fritz Thyssen Stiftung, Köln, 29. Oktober 2011.
  • „Verräter, Fans und Funktionäre“. Vortrag beim Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, 10. Oktober 2010.
  • „Coming to terms with the Stasi legacy in German Sports“. Vortrag im Rahmen der 16th Annual Conference der International Intelligence History Association, Tutzing, 25. April 2010.
  • „Sporthelden medial“. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte im Sport- und Olympia-Museum Köln, 5. März 2010.
  •  „Zwanzig Jahre Sporteinheit“. Vortrag anlässlich der internationalen Konferenz „Transformation des Sports in Mittel- und Osteuropa 1989/90“ an der Universität Potsdam, 11. Juli 2008.
  •  „Sport und Staatssicherheit“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Berlin, 31. Januar 2007.
  • „From Cold War to Unification in Sports“. Vortrag im Rahmen der Konferenz „German Unification after 15 Years. Lessons for Unification Policy and Research in Korea“ von Prof. Collier (Freie Universität Berlin) und der Seoul National University, Berlin, 26. November 2005.
  • „Geschlossene Gesellschaft: Leistungssport-Infrastruktur in der DDR“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Prof. Wagner-Kyora, Technische Universität Berlin, 20. November 2005.
  • „Der Weg in die deutsche Sporteinheit 1989/90“. Vortrag auf der Konferenz internationaler Sporthistoriker ISHPES, Köln, 8. September 2005.
  • „Die Vereinigung im Sport – Perspektiven der Forschung“. Vortrag auf der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportge­schichte, Frankfurt am Main, 3. Juni 2005.
  • „Deutsch-deutsche Sportgeschichte“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Lehrstuhls Prof. Dr. Hockerts, Historicum München, München, 12. Januar 2005.
  • „Ein deutschlandpolitischer Skandal: die EM 1988“. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft zu „Fußball in Geschichte und Gesellschaft“, Münster, 29. September 2004.
  • „Kalter Krieg im Flutlicht“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Zeitgeschichte – Außenstelle Berlin, Berlin, 12. November 2003.
  • „Theoretische Modelle der DDR-Geschichtsschreibung“. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft zu „Transformationen des deutschen Sports seit 1939“, Göttingen, 16. Juni 2000.
  • „Schauprozess und Justizpolitik“. Vortrag auf der Konferenz „Das Jahr 1948 in der SBZ/DDR“ des Instituts für Zeitge­schichte – Außenstelle Berlin, Berlin, 17. November 1998.
  • „Die Zentrale Kontrollkommission als Sonderbehörde“. Vortrag auf der Konferenz „Justiz und Parteiherrschaft in der DDR“ des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Berlin, 18. November 1997.       

 3. Öffentliche Vorträge und Podien (Auswahl)

  • Bewegte Zeiten. Sport macht Geschichte. Tutorial für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/2021, Tagung der Körber-Stiftung im Landesarchiv Berlin, 26. August 2020.
  • Theater in Berlin und Potsdam in den 1980er Jahren, Vortrags- und Gesprächsabend „Übergangsgesellschaft. Theater in der DDR“ in der Reithalle des Hans-Otto-Theaters Potsdam, 13. Februar 2020.
  • Fußball im geteilten und vereinten Berlin, Podiumsveranstaltung des Berliner Aufarbeitungs-beauftragten in der Kulturbrauerei Berlin, 23. Januar 2020.
  • Deutsch-deutsche Sportbeziehungen 1949-1989, Sporthistorischer Dialog „30 Jahre Mauerfall- 30 Jahre Freiheit“ des LSB Hessen in Frankfurt a.M., 26. November 2019.
  • Der Weg in die Sporteinheit 1989/1990, Stadtmuseum Cottbus, 23. Oktober 2019.
  • Revolution in der Filmstadt, Buchmesse Leipzig, 18. März 2019.
  • „Hertha und Union – eine Nation“, Konzeption und Moderation einer Veranstaltung zum Fußball im geteilten Berlin, DDR-Museum, 14.8.2018.
  • „Vom Idol zum Verräter – Leistungssportler der DDR im Kalten Krieg“, Konzeption für eine Zeitzeugenrunde in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, 6.4.2018.
  • „Wissenschaft und Kultur in Potsdam seit 1989“. Vortrag anlässlich der Veranstaltung „Nach der Revolution. Potsdamer Wissenschaft und Kultur im vereinten Deutschland“, eine Podiumsdiskussion der Freunde und Förderer des ZZF e.V., 27. September 2017
  • „Revolution und Transformation in Potsdam“. Buchvorstellung, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, 16. März 2016
  • „Magdeburger Fußball im Visier der Stasi“. Vortrag Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg, 27. April 2017.
  • „Von der Bühne auf die Straße“. Vortrag zu Theater in der späten DDR. Gedenkstätte Lindenstraße, Potsdam, 13. Oktober 2016
  • „Fußball im geteilten Berlin“. Vortrag bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin, 11. Juni 2017.
  • „Sportboykotte im 20. Jahrhundert“. Vortrag in der Reihe „Sport in Politik, Geschichte und Gesellschaft“ der Landeszentrale für  politische Bildung Hamburg, 6. Oktober 2016.
  •  „Repression und Professionalisierung im Fußballsport der DDR“. Vortrag im Menschenrechtszentrum Cottbus in Kooperation mit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, 29. Juni 2016.
  • „Olympia unterm Hakenkreuz“. Vortrag bei der Point Alpha Stiftung in Geisa, 3. Juni 2016.
  • „Sport und Systemwettstreit“. Vortrag bei der Point Alpha Stiftung in Geisa, 4. Juni 2016.
  • „Kalter Krieg im Flutlicht“. Vortrag bei der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, 7. Juni 2016.
  • „Theater und Friedliche Revolution“. Vortrag bei der Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Suhl, 29. Januar 2016.
  • „Doppelpässe im geteilten Berlin“. Kurzvortrag im Rahmen des Symposiums „Politik und Fußball“ im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Berlin. Bundeszentrale für politische Bildung, Emanuel Lasker Gesellschaft, 1. FC Union, 9. November 2015.
  • "ZOV Sportverräter - Athleten auf der Flucht". Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Wanderausstellung "ZOV Sportverräter" im Eintracht Frankfurt Museum, Frankfurt. Eintracht Frankfurt Museum und Zentrum deutsche Sportgeschichte, 15. August 2015.
  • „Die Hochschule für Film und Fernsehen in der Ära Bisky“. Vortrag bei der Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg, Potsdam, 5. Juni 2014
  • „Agonie und Aufbruch. Das Ende der SED-Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg“. Vortrag und Buchvorstellung bei der Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg, 3. November 2014.
  • „Von der Diktatur zur Demokratie”. Gespräch mit Vertretern der Potsdamer Bürgerbewegung. Organisation und Vortrag, gemeinsam mit Peter Ulrich Weiß, im Rahmen der Reihe „Menschen unter Diktaturen“ in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 Potsdam, 4. Dezember 2014
  • „Von der Bühne auf die Straße“ – Theater in der späten DDR. Vortrag und Ausstellungseröffnung Mecklenburgisches Landestheater Schwerin, 25. April 2014 sowie Deutsches Theater Berlin, 4. Oktober 2014.
  • „Revolution und Transformation in Potsdam“. Organisation und Vortrag, gemeinsam mit Peter Ulrich Weiß, im Rahmen der Reihe „Menschen unter Diktaturen“ in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 Potsdam, 5. September 2013
  • „Justizsteuerung in der Frühphase der DDR". Vortrag und Podium beim Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Berlin im Landgericht Berlin, 25. April 2013.
  • „Jüdische Sportler vor und nach 1933“. Podium der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden, 25. April 2013.
  • „Sportstadt Berlin im Kalten Krieg“. Vortrag und Podium gemeinsam mit Freiherr Manfred von Richthofen, Alliierten Museum Berlin, 24. Januar 2013.
  • „Sport und Staatssicherheit“. Vortrag und Podium gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn, Stasi-Gedenkstätte Erfurt, 17. Januar 2013.
  • „Gretel Bergmann und Helene Mayer: Hitlers ‚Alibijüdinnen‘ bei den Olympischen Spielen 1936“. Vortrag bei der Ausstellungseröffnung „Vergessene Rekorde“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam, 22. November 2012.
  • „Kalter Krieg im Flutlicht: Sport in der DDR“. Vortrag und Podium bei der Deutschen Gesellschaft e.V. zur Buchpremiere „Euer Held - Euer Verräter“, Landesvertretung Thüringen beim Bund, Berlin, 1. November 2012.
  • Vortrag „ZOV Sportverräter“. Vortrag für die Lehrerfortbildung des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Berlin, 28. September 2012.
  • „Fußball und Staatssicherheit“. Vortrag und Podium beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR gemeinsam mit dem Deutschen Fußballbund, Bildungszentrum der BStU, Berlin, 20. Juni 2012.
  • „Die Geschichte des BFC Dynamo“. Vortrag bei der Ausstellungseröffnung „Fußball für die Stasi – der Berliner Fußballclub Dynamo“, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Bildungszentrum der BStU, Berlin, 6. Juni 2012.
  • „Siegreich um jeden Preis?" Podium anlässlich des Erscheinens von Horch und Guck, Heft 75 bei der Leipziger Buchmesse, 12. März 2012.
  • „Einzelkämpfer? Politik und Persönlichkeit in 20 Jahren Aufarbeitung des Sports“. Vortrag anlässlich einer Podiumsrunde der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin, 18. November 2011.
  • „Propaganda und politische Justiz im Sport der DDR“. Vortrag anlässlich einer Podiumsrunde der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin, 9. Juni 2011.
  • „Grenzen überwinden – Sport im Kalten Krieg“. Vortrag anlässlich des Hessentages 2011 für die Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Oberursel, 14. Juni 2011.
  • „Erziehungsziel Klassenkampf – Sport in der DDR“. Vortrag im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, 12. Mai 2011.
  • „Sportlerfluchten von Ost nach West“. Vortrag im Historischen Museum Hannover, 10. Mai 2011.
  • „Republikflucht und Sport“. Vortrag bei der 4. Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Suhl, 25. Februar 2011.
  • „Helene Mayer und der NS-Sport in Deutschland“. Akademischer Festvortrag, Rathaus Offenbach, 20. Dezember 2010.
  • „20 Jahre Weg in die Berliner Sporteinheit“. Landessportbund Berlin, 12. November 2010.
  • „Stasi-Untersuchungshaft – Forschung und Gedenken”. Organisation und Moderation im Rahmen der  „Projektgruppe Lindenstraße 54/55“, Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 Potsdam, 27.-28. Oktober 2010.
  • Sportverräter – Fluchthilfe im deutsch-deutschen Sport“. Vortrag anlässlich einer Podiumsrunde der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin, 4. August 2010.
  • „Olympia im Systemwettstreit”. Vortrag anlässlich eines Bildungsseminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Wendgräben bei Magdeburg, 28. April 2010.
  • „Mythen der DDR: Doping“. Vortrag im Rahmen einer Reihe der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Frankfurt a.M., 30. September 2008.
  • „Mielke und das runde Leder – Fußball in der DDR“. Podiumsdiskussion veranstaltet von der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Berlin, 11. Juni 2008.
  • „Can international sports be unpolitical?”. Vortrag anlässlich der Veranstaltung „Sport und Politik“ des Liberalen Instituts der Friedrich-Naumann-Stiftung, Potsdam, 6. Juni 2008.
  • „Die Sportpolitik der DDR”: Vortrag anlässlich eines Bildungsseminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Wendgräben bei Magdeburg, 28. Mai 2008.
  • „Tod dem Verräter  –  der Fall Lutz Eigendorf“. Podiumsdiskussion veranstaltet von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Braunschweig, 29. Februar 2008.
  • „Fußballgroßkampf 1956“. Podiumsdiskussion der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Landesvertretung Rheinland Pfalz, Berlin, 5. Oktober 2006.
  • „Sportliche Grenzgänger im Abseits“. Vortrag im Rahmen einer Podiumsveranstaltung des Dokumentationszentrums Berliner Mauer Bernauer Straße, Berlin, 1. Juni 2006.
  • „Sportstadt Berlin im Kalten Krieg“. Vortrag im Rahmen einer Podiumsveranstaltung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte des Sports sowie des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Berlin, 14. März 2006.
  • „Große Hoffnungen, verspielte Chancen? 15 Jahre Sporteinheit“. Vortrag auf der Erinnerungskonferenz des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte des Sports gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung, dem NOK, dem DSB und der Bundesstiftung  zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin, 11. November 2005.
  • „Sport frei – Liberalisierung und Demokratisierung des Sports in der Wendezeit“. Vortrag anlässlich der Konferenz „Die Vereinigung im Sport“ der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte des Sports der Uni Potsdam, Potsdam, 21. Oktober 2005.
  • „Sportkultur und Sportverkehr“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Mitten in Europa – Deutsche Geschichte seit 1945“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Wendgräben bei Magdeburg, 10. Dezember 2004.
  • „Schatten der Goldkinder“. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit“ in der Gedenk­stätte Deutscher Widerstand, Berlin, 26.- 27. November 2004.
  • „Sport in der Frontstadt“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Schneller, höher, weiter. Sport und Politik gestern, heute und morgen“ der Europäischen Akademie, Waren/Müritz, 5.-7. November 2004.
  • „Wirtschaftsstrafrecht und Enteignungspolitik in der SBZ/DDR“. Vortrag in der monatlichen Vortragsreihe des Lan­desbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR, Berlin, 12. März 1997.

Medien

Medien (Auswahl seit 2015)

Print / Online

Rundfunk

  • „Olympia unter dem Hakenkreuz“, Deutschlandfunk, 28.7.2016
  • „Von der Bühne auf die Straße“, Deutschlandradio, 12.11.2017
  • „Allemagne gegen Ostdeutschland“, Deutschlandfunk Kultur, 11.2.2018
  •  Gretel Bergmann, jüdische Hochspringerin, „WDR 2-Stichtag“, 12.4.2019
  • Wie weit ist die deutsche Einheit im Sport, Frau Braun?, Deutschlandfunk Kultur, 28.7.2019
  • Doping im DDR-Sport. Aufarbeitung auch nach 30 Jahren nicht abgeschlossen, Deutschlandfunk, 3.10.2019
  • Fußball in der DDR. Mein Opa, der rote Fußballer, Deutschlandfunk Kultur, 3.11.2019

TV

  • ZDF-Sportreportage zu "25 Jahre deutsche Sporteinheit", ZDF, 4.10.2015
  •  „Olympia 1936 – Der verratene Traum“, ORF II, 6.8.2016
  •  Markus Lanz, ZDF, 29.3.2017
  • „Im Riss zweier Epochen“ Potsdam TV, 30.3.2017
  • „Helden der Propaganda – Sportler in der NS-Zeit“, ZDF-Info, 29.8.2017
  • Medaillen um jeden Preis. Die Partei, die Stasi und der Sport, ZDF-Info, 19.11.2017
  • Olympiska berättelser, Discovery Networks Sweden, 11.2.2018
  • Berlin, Berlin: Skandale, Lügen, Schimpf und Schande. ZDF-Info, 30.8.2018
  • Derby der besonderen Art. Union gegen Hertha BSC vor- und nach dem Mauerfall, ZDFsport. de, 3.11.2019