Rüdiger
 
Graf
Leiter der Abteilung II

Contact

Prof. Dr. Rüdiger Graf

Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Office: Am Neuen Markt 9d, Room 2.00
Phone.: 0331/74510-129
Fax: 0331/74510-143

Email: graf [at] zzf-potsdam.de

Vita

seit 5/2023:
apl. Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
 
WS 2017/18
Gastprofessur für Neuere Geschichte an der FU-Berlin
 
seit Oktober 2016
Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin

seit 10/2014
Head of the Research Unit II „Knowledge - Economy - Politics at ZZF Potsdam

WS 2013/2014
Vertretung der Professur für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum

2013
Habilitation für das Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum

2011-2014
Mitglied des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

2011-2012
Förderstipendiat des Historischen Kollegs in München

2010-2011
John F. Kennedy Memorial Fellow am Minda de Gunzburg Center for European Studies an der Harvard University, Cambridge/Mass.

2007-2014
Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Ruhr-Universität Bochum

WS 2006/2007
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen

2006
Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin

2003-2004
visiting scholar an der New York University

2001-2006
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Humboldt-Universität

1995-2001
Magisterstudium der Neueren und Neuesten Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of California, Berkeley

1975 geb. in Bad Arolsen

____________________________________________

Forschungsschwerpunkte

  • Wissensgeschichte
  • Öl- und Energiegeschichte
  • Internationale Geschichte im 20. Jahrhundert
  • Europäische Geschichte seit 1945
  • Politische Kultur der Weimarer Republik
  • Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
  • Intellectual History

Projects

Publications

I. Books:

  • Vorhersagen und Kontrollieren. Verhaltenswissen und Verhaltenspolitik in der Zeitgeschichte, Göttingen: Wallstein 2024.
  • Oil and Sovereignty. Petro-Knowledge and Energy Policy in the United States and Western Europe in the 1970s, New York: Berghahn Books 2018.
  • Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren, München 2014 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 103).
  • Europäische Zeitgeschichte nach 1945, Berlin 2010 (Akademie Studienbücher Geschichte) [together with Constantin Goschler].
  • Rüdiger Graf, Die Zukunft der Weimarer Republik. Krisen und Zukunftsaneignungen in Deutschland 1918 bis 1933, München 2008 (Ordnungssysteme: Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, Bd. 24).

 

II. Edited Volumes:

  • Sovereignty in German History; Special Issue: Central European History 55.1 (2022) [together with Heidi Tworek].
  • Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte, Göttingen: Wallstein 2019.
  • Visualisierung der Wissenschaft, Paderborn: Schöningh 2016 [together with Florian Leese].
  • Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, Göttingen: Wallstein 2015 [together with Janosch Steuwer].
  • The Energy Crises of the 1970s. Anticipations and Reactions in the Industrialized World; Special Issue: Historical Social Research/Historische Sozialforschung 38.4 (2014) [together with Frank Bösch].
  • The Production of Human Security in Premodern and Contemporary History; Special Issue: Historical Social Research/Historische Sozialforschung 35.4 (2010) [together with Cornel Zwierlein und Magnus Ressel].
  • Die „Krise“ der Weimarer Republik. Zur Kritik eines Deutungsmusters, Frankfurt am Main 2005 [together with Moritz Föllmer].

 

III. Articles (see also)

a) Academic Journals

  • Idealismus, Voluntarismus und Utopie. Walther Rathenau in der Geschichte des Zukunftsdenkens, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 35 (2023), 145-162.
  • Zeitgeschichte neurodivers? Standpunktepistemologie und (geschichts-)wissenschaftliche Kommunikation, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 19 (2022), S. 109-127.
  • Verhaltenspolitik und der Wandel von Staatlichkeit seit den 1970er Jahren, in: Mittelweg 36, 31.3 (2022), 88-108.
  • Negotiating Sovereignty in German History—Historiographical Challenges, in: Central European History 55.1 (2022), 1-14 [together with Heidi Tworek].
  • Transitional Injustice at Leipzig: Negotiating Sovereignty and International Humanitarian Law in Germany after the First World War, in: Central European History 55.1 (2022), 34-52.
  • Of Alcohol, Apes, and Taxes: Günter Schmölders and the Reinvention of Economics in Behavioral Terms, in: Journal of the History of Economic Thought 43, 2021, 564–586.
  • Vom «autistischen Psychopathen» zum Autismusspektrum. Verhaltensdiagnostik und Persönlichkeitsbehauptung in der Geschichte des Autismus, in: Gesnerus 77/2 (2020) 279–311. [reprinted in: autimus. Zeitschrift des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V. 91 (2021), 6-25.]
  • Truth in the Jungle of Literature, Science, and Politics: Upton Sinclair’s The Jungle and the Food Control Reforms during the U.S. Progressive Era, in: Journal of American History 107.4 (2020), 901-922.
  • Verhaltenssteuerung jenseits von Markt und Moral. Die umweltpolitische Regulierungsdiskussion in der Bundesrepublik Deutschland und den USA im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 66.3 (2018), 435-462.
  • Détente Science? Transformations of Knowledge and Expertise in the 1970s, in: Centaurus. An International Journal of the History of Science and Its Cultural Aspects 59.1-2 (2017), 10-25.
  • Totgesagt und nicht gestorben – zur Persistenz des Fortschritts im 20. und 21. Jahrhundert, in: traverse 22.3 (2016), 91-102.
  • Von der Geschichte der Zukunftsvorstellungen zur Geschichte ihrer Generierung. Probleme und Herausforderungen des Zukunftsbezugs im 20. Jahrhundert, in: Geschichte und Gesellschaft 42.3 (2016), 497-515 [together with Benjamin Herzog].
  • „Heuristics and Biases“ als Quelle und Vorstellung. Verhaltensökonomische Forschung in der Zeitgeschichte, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 12 (2015), H. 3, 511-519. [wieder abgedruckt in: Zeiträume. Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung, ed. by Frank Bösch and Martin Sabrow, Göttingen 2015, 65-75.]
  • Wahrheit im Dschungel von Literatur, Wissenschaft und Politik. Upton Sinclairs The Jungle und die Reform der Lebensmittelkontrolle in den USA der „Progressive Era“, in: Historische Zeitschrift 301.1 (2015), 63-93.
  • Oil and Social Movements. Review Essay, in: Moving the Social. Journal of Social Movements and the History of Social Movements 52 (2015), 223-235.
  • Provincializing America. New and not so New Intellectual Histories of Weimar Germany. Review Essay, in: Modern Intellectual History 11 (2014), H. 2, 541-554.
  • Reacting to Anticipations. Energy Crises and Energy Policy in the 1970s. An Introduction, in: Historical Social Research 38 (2014), H. 4, 7-21 [together with Frank Bösch].
  • Claiming Sovereignty in the Oil Crisis. “Project Independence” and Global Interdependence in the United States 1973-74, in: Historical Social Research 38 (2014), H. 4, 43-69.
  • Ressourcenkonflikte als Wissenskonflikte. Ölreserven und Petroknowledge in Wissenschaft und Politik, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 63 (2012), H. 9/10, 582-599.
  • Making Use of the “Oil Weapon”. Western Industrial Nations and Arab Petropolitics in 1973/74, in: Diplomatic History 36 (2012), H. 1, 185-208.
  • The Culture of „Crisis“ in the Weimar Republic, in: Thesis Eleven. Critical Theory and Historical Sociology 111 (2012), H. 1, 36-47 [partial translation of “Die Kultur der Krise in der Weimarer Republik“; zus. mit Moritz Föllmer, übersetzt von Austin Harrington].
  • The Wire und die Ausnüchterung der Ideengeschichte, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 6 (2012), H. 1, 124-128.
  • Objektivität, Wahrheit und historische Desorientierung – Anmerkungen zu Jörn Rüsens Historik, in: Erwägen Wissen Ethik 22 (2011), H. 4, 530-532.
  • Zeitgeschichte in der Welt der Sozialwissenschaften. Legitimität und Originalität einer Disziplin, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59 (2011), H. 4, 1-30 [together with Kim Christian Priemel].
  • Between National and Human Security: Energy Security in the United States and Western Europe in the 1970s, in: Historical Social Research 35 (2010), H. 4, 329-348.
  • The Production of Human Security in Premodern and Contemporary History, in: Historical Social Research 35 (2010), H. 4, 7-21 [together with Cornel Zwierlein].
  • Either-Or: The Narrative of “Crisis” in Weimar Germany and in Historiography, in: Central European History 43 (2010), H. 4, 592-615.
  • Anticipating the Future in the Present – “New Women” and Other Beings of the Future in Weimar Germany, in: Central European History 42 (2009), H. 4, 647-673.
  • Diskursanalyse und radikale Interpretation. Davidsonianische Überlegungen zu Grenzen und Transformationen historischer Diskurse, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 16 (2006), H. 4, 67-86 [published again in: Historische Diskursanalysen. Genealogie, Theorie, Anwendungen, Wiesbaden: VS Verlag 2006, 71-90].
  • Interpretation, Truth, and Past Reality. Donald Davidson Meets History, in: Rethinking History 7 (2003), H. 3, 387-402.

 

b) Edited Volumes

  • Geschichte wird gemacht. Helmut Kohl als Public Historian, erscheint in: Public Historians. Zeithistorische Interventionen nach 1945, hg. v. Frank Bösch, Stefanie Eisenhuth und Hanno Hochmuth, Göttingen 2021, 261-273.
  • The Geopolitics of Oil in the Twentieth and Twenty-First Centuries, in: Oil. Beauty and Horror in the Petrol Age, hg. v. Andreas Beitin, Alexander Klose und Benjamin Steininger, Wolfsburg 2021, 188-197.
  • Ignorance Is Bliss. The Pluralization of the Future as a Challenge to Contemporary History, in: Futures, ed. by Jenny Andersson und Sandra Kemp, Oxford: Oxford UP 2021, 85-100.
  • Der Konflikt, der nicht stattfand: Ressourcen, Interdependenz, Sicherheit und die Erwartung des Nord-Süd-Konflikts in den 1970er Jahren, in: Nord/Süd. Perspektiven auf eine globale Konstellation, hg. v. Jürgen Dinkel, Steffen Fiebrig und Frank Reichherzer, Berlin/Boston 2020, 423-446.
  • Die Republik der Verständnislosen. Die Interpretation des politischen Gegners in Weimar und heute, in: Auf dem Weg nach Weimar? Demokratie und Krise, ed. by Martin Sabrow, Göttingen 2020 (Helmstedter Colloquien Band 22), 27-48.
  • Der Konflikt, der nicht stattfand. Ressourcen, Interdependenz, Sicherheit und die Erwartung des Nord-Süd-Konflikts in den 1970er Jahren, in: Nord/Süd. Perspektiven auf eine globale Konstellation, ed by Jürgen Dinkel, Steffen Fiebrig and Frank Reichherzer, München, Wien 2020, 423–446.
  • Zwischen Handlungsmotivation und Ohnmachtserfahrung. Der Wandel des Krisenbegriffs im 20. Jahrhundert, in: Handbuch Krisenforschung, ed. by Frank Bösch, Nicole Deitelhoff and Stefan Kroll, Wiesbaden: Springer VS  2020, 17-38.
  • Human Behavior as a Limit to and a Means of State Intervention. Günter Schmölders and Behavioral Economics, in: Nine Lives of Neoliberalism, ed. by Dieter Plehwe, Quinn Slobodian and Philip Mirowski, London: Verso 2020, 143-166.
  • Die Revolution als Chance und Gefahr. Revolutionäre Drehbücher in Deutschland 1918/19, in: November 1918. Revolution an der Ostsee und im Reich, ed. by  Thomas Stamm-Kuhlmann, Köln/Wien/Weimar: Böhlau 2020 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte, Bd. 53), 15-34.
  • Einleitung: Ökonomisierung als Schlagwort und Forschungsgegenstand, in: Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte, ed. by Rüdiger Graf, Göttingen: Wallstein 2019, 9-25.
  • Die Ökonomisierung der Umwelt und die Ökologisierung der Wirtschaft seit den 1970er Jahren, in: Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte, ed. by Rüdiger Graf, Göttingen: Wallstein 2019, 188-211.
  • Behavioural Traffic Safety Regulation and the Rise of Behavioural Economics, in: Handbook of Behavioral Change and Public Policy, (Handbooks of Research on Public Policy Series), ed. by Holger Strassheim and Silke Beck, Cheltenham: Edward Elgar Publishing 2019, 23-37.
  • Blut für Öl. Eine Analogie zwischen popularisierter Ökonomie und ökonomischem Populismus, in: ZeitRäume. Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung, ed. by Frank Bösch and Martin Sabrow, Göttingen 2018, 55-71.
  • Sorglosigkeit und Versicherheitlichung. Der Aufstieg der Verhaltensökonomie und die Transformation des Verkehrsverhaltens, in: Vorsorgen in der Moderne, ed. by Nicolai Hannig and Malte Thießen, München: De Gruyter / Oldenbourg 2017, 169-190.
  • Die Unkenntnis der Zukunft und der Zukunftsbezug der Zeitgeschichte, in: Die Zukunft des 20. Jahrhunderts. Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung, hg. v. Lucian Hölscher, Frankkfurt/Main 2017, 303-319.
  • Ölbilder. Visualisierungen der globalen Ölwirtschaft im 20. Jahrhundert, erscheint in: Visualisierung der Wissenschaft, ed. by Rüdiger Graf and Florian Leese, Paderborn 2016, 19-52.
  • Sichtbarmachen und Verstellen. Visualisierungspraktiken in den Wissenschaften. Vorwort, in: Visualisierung der Wissenschaft, ed. by Rüdiger Graf and Florian Leese, Paderborn 2016, 9-15.
  • Die Krise als epochemachender Begriff im 20. Jahrhundert, in: ZeitRäume. Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung, ed. by Frank Bösch and Martin Sabrow, Göttingen 2016, 20-37 [earlier version in: Das Jahrhundert vermessen. Signaturen eines vergangenen Zeitalters, hg. v. Martin Sabrow, Göttingen 2016, 149-166].
  • Die Bundesrepublik in der Welt des Öls. Internationale Zusammenhänge der Energie- und Souveränitätspolitik in den 1970er Jahren, in: Die Bundesrepublik im Vergleich, ed. by Cornelius Torp and Sonja Levsen, Göttingen 2016, 107-123.
  • Selbstkonstitution und Welterzeugung in Tagebüchern des 20. Jahrhunderts, in: Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, ed. by Janosch Steuwer and Rüdiger Graf,Göttingen 2015, 7-37 [together with Janosch Steuwer].
  • Die Langeweile der Revolution und die Privatisierung des Politischen, in: Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, ed. by Janosch Steuwer and Rüdiger Graf, Göttingen 2015, 208-234.
  • Modernisierungstheorie, Ökologie und Geschichte. Kommentar zu Bemmann und Beck, in: Ökologische Modernisierung. Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts in Umweltpolitik und Sozialwissenschaften, ed. by Martin Bemmann, Birgit Metzger, and Roderich von Detten (Hg.), Frankfurt am Main/New York 2014, 251-256.
  • Expert Estimates of Oil-Reserves and the Transformation of “Petroknowledge” in the Western World from the 1950s to the 1970s, in: Managing the Unknown. Essays on Environmental Ignorance, ed. by Uwe Lübken and Frank Uekötter, New York 2014, 140-167.
  • Von der „Energievergessenheit“ zur „theoretischen Metonymie“. Energie als Medium  der Gesellschaftsbeschreibung im 20. Jahrhundert, in: Energie in der modernen Gesellschaft, ed. by Hendrik Ehrhardt and Thomas Kroll, Göttingen 2012, 73-92.
  • Zeit und Zeitkonzeptionen, in: Zeitgeschichte – Konzepte und Methoden, ed. by Frank Bösch and Jürgen Danyel, Göttingen 2012, 84-108 [earlier in Docupedia]
  • Das Petroknowledge des Kalten Krieges, in: Macht und Geist im Kalten Krieg, ed. by Tim B. Müller and Bernd Greiner, Hamburg 2011, 201-222.
  • Gefährdungen der Energiesicherheit und die Angst vor der Angst. Westliche Industrieländer und das arabische Ölembargo 1973/74, in: Angst in den internationalen Beziehungen, ed. by Patrick Bormann, Thomas Freiberger and Judith Michel, Göttingen/Bonn 2010, 227-250.
  • “das hinterhältigste und wirksamste Instrument gesellschaftlicher Unterdrückung”. Gemeinschaft und Gesellschaft in Rainer Werner Fassbinders „Angst essen Seele auf“, in: , Die Kunst der Geschichte. Historiographie, Ästhetik, Erzählung, ed. by Martin Baumeister, Moritz Föllmer, and Philipp Müller, Göttingen 2009, 373-392.
  • Die Grenzen des Wachstums und die Grenzen des Staates. Konservative und die ökologischen Bedrohungsszenarien der frühen 1970er Jahre, in: Streit um den Staat. Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik, ed. by Dominik Geppert and Jens Hacke, Göttingen 2008, 207-228.
  • Geschichtswissenschaft zwischen Ironie und Bullshit, in: Erzählen, Erklären, Verstehen. Beiträge zur Wissenschaftstheorie und Methodologie der Historischen Kulturwissenschaften, ed. by Andreas Frings and Johannes Marx, Berlin 2008, 71-98.
  • Was macht die Theorie in der Geschichte? „Praxeologie“ als Anwendung des „gesunden Menschenverstandes“, in: Theorie in der Geschichtswissenschaft, ed. by Jens Hacke and Matthias Pohlig, Frankfurt am Main 2008, 109-129.
  • Die Politik der reinen Vernunft. Der linke Sozialdemokrat Heinrich Ströbel zwischen Utopie und Realpolitik, in: Vernunftrepublikanismus in der Weimarer Republik, ed. by Andreas Wirsching and Jürgen Eder, Stuttgart  2007, 131-155.
  • Optimismus und Pessimismus in der Krise. Der politisch-kulturelle Diskurs in der Weimarer Republik, in: Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1933, ed. by Wolfgang Hardtwig, München 2007, 115-140.
  • Die „Krise“ im intellektuellen Zukunftsdiskurs der Weimarer Republik, in: Die „Krise“ der Weimarer Republik. Zur Kritik eines Deutungsmusters, ed. by Moritz Föllmer and Rüdiger Graf, Frankfurt am Main 2005, 77-106.
  • Einleitung: Die Kultur der Krise in der Weimarer Republik, in: Die „Krise“ der Weimarer Republik. Zur Kritik eines Deutungsmusters, ed. by Moritz Föllmer and Rüdiger Graf, Frankfurt am Main 2005, 9-41 [together with Moritz Föllmer and Per Leo].
  • Die Mentalisierung des Nirgendwo und die Transformation der Gesellschaft. Der theoretische Utopiediskurs in Deutschland 1900-1933, in: Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit, ed. by Wolfgang Hardtwig, München 2003, 145-173.

 

IV. Encyclopedias:

 

V. Reviews in:

American Historical Review, Annali.Recensioni.Online, Archiv für Sozialgeschichte, Canadian Journal of History, German History, geschichte.transnational, H-Diplo, H-German, Historische Zeitschrift, H-Soz-und-Kult, sehepunkte, Jahrbuch für Extremismus & Demokratie, International Review of Social History, Journal of Modern History, Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, Neue Politische Literatur, Ricerche di Storia Politica/RSP, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte WerkstattGeschichte