©Deutsche Kinemathek/von Vietinghoff Filmproduktion

Bildnachweis: Ulrich Wesselmann, Engel aus Eisen|Angel from Iron von Thomas Brasch, BRD 1980, Retrospektive (Berlinale 2024) ©Deutsche Kinemathek/von Vietinghoff Filmproduktion.

Julius Redzinski über den diesjährigen Berlinale-Gewinner-Film „Dahomey“, Helen Thein-Peitsch zum Film "Engel aus Eisen“ von Thomas Brasch in der Retrospektive der 74. Berlinale; Annette Schuhmann über den Film „Afterwar“und ein Interview von Rebecca Wegmann über die Popularisierung von Fachwissen.

Februar 2024

Bildnachweis: Kharkiv National Academy of Urban Economy after Russian rocket strike in the morning of 5 February 2023, Main Directorate of the State Emergency Service in Kharkiv Oblast, via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY 4.0 DEED.

Drei ukrainische Historiker*innen berichten über die Zerstörungen des Krieges. Herausgeberinnen des Dossiers sind Maren Röger und Anna Veronika Wendland.

Februar 2024

An archived oral history interview being viewed in the reading room of the Research Centre for Contemporary History in Hamburg, 2022. Photographer: Fabian Hammerl © (cropped)

by Andrea Althaus and Linde Apel

Februar 2024

Reichsbahndirektion Dresden. Betriebsberufsschule. Lehrlinge als Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Traditionspflege auf der Schnellzuglokomotive 19 017. © Deutsche Fotothek / Eugen Nosko

Wie erlebten Eisenbahner*innen den Wandel ihres Arbeitsumfelds um die Wendezeit?

Februar 2024

Ihre Studie belegt, dass die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer zu DDR-Zeiten nicht systemferner als gesellschaftswissenschaftliche Fächer waren.

Februar 2024
Fanzines aus dem Archiv der Jugendkulturen mit Beiträgen von und über Punks aus der DDR, Foto: Christian Schmidt/ADJ

Kooperationsprojekt der Arbeitsgruppe Popgeschichte des ZZF Potsdam und des AdJ soll neue Impulse für die historische Forschung über Jugend und Jugendkulturen in der DDR geben.

Februar 2024

Darius Muschiol

Prüfer der Universität Potsdam hoben die breite Quellengrundlage und Detailfülle der Studie hervor.

Februar 2024
Kundgebung unter dem Motto "Demokratie Verteidigen" auf dem Pariser Platz in Berlin.

Viele Menschen demonstrieren derzeit in Deutschland für Weltoffenheit, Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Das ZZF unterstützt dies ausdrücklich.

Januar 2024

Ksenia Poluektova-Krimer ist erste Sacharow-Stipendiatin, Foto: A. Bragin.

Die russische Historikerin Ksenia Poluektova-Krimer kann weiter am ZZF forschen, nun als Sacharow-Stipendiatin. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit am ZZF, Andrej Sacharow, Wissenschaft, und deren Bedeutung in und außerhalb von Kriegszeiten.

Januar 2024

Foto: Alexander Hacke 1980, by: Ganskörperfutter, CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en)

In der dritten Folge der neuen Staffel geht es um Geschichte, Gestalt und Folgen der ‚Kälte-Welle' (1978–1983) in der deutschen Popmusik.

Januar 2024
©Deutsche Kinemathek/von Vietinghoff Filmproduktion

Bildnachweis: Ulrich Wesselmann, Engel aus Eisen|Angel from Iron von Thomas Brasch, BRD 1980, Retrospektive (Berlinale 2024) ©Deutsche Kinemathek/von Vietinghoff Filmproduktion.

Julius Redzinski über den diesjährigen Berlinale-Gewinner-Film „Dahomey“, Helen Thein-Peitsch zum Film "Engel aus Eisen“ von Thomas Brasch in der Retrospektive der 74. Berlinale; Annette Schuhmann über den Film „Afterwar“und ein Interview von Rebecca Wegmann über die Popularisierung von Fachwissen.

Februar 2024

Bildnachweis: Kharkiv National Academy of Urban Economy after Russian rocket strike in the morning of 5 February 2023, Main Directorate of the State Emergency Service in Kharkiv Oblast, via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY 4.0 DEED.

Drei ukrainische Historiker*innen berichten über die Zerstörungen des Krieges. Herausgeberinnen des Dossiers sind Maren Röger und Anna Veronika Wendland.

Februar 2024

An archived oral history interview being viewed in the reading room of the Research Centre for Contemporary History in Hamburg, 2022. Photographer: Fabian Hammerl © (cropped)

by Andrea Althaus and Linde Apel

Februar 2024

Reichsbahndirektion Dresden. Betriebsberufsschule. Lehrlinge als Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Traditionspflege auf der Schnellzuglokomotive 19 017. © Deutsche Fotothek / Eugen Nosko

Wie erlebten Eisenbahner*innen den Wandel ihres Arbeitsumfelds um die Wendezeit?

Februar 2024

Ihre Studie belegt, dass die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer zu DDR-Zeiten nicht systemferner als gesellschaftswissenschaftliche Fächer waren.

Februar 2024
Fanzines aus dem Archiv der Jugendkulturen mit Beiträgen von und über Punks aus der DDR, Foto: Christian Schmidt/ADJ

Kooperationsprojekt der Arbeitsgruppe Popgeschichte des ZZF Potsdam und des AdJ soll neue Impulse für die historische Forschung über Jugend und Jugendkulturen in der DDR geben.

Februar 2024

Darius Muschiol

Prüfer der Universität Potsdam hoben die breite Quellengrundlage und Detailfülle der Studie hervor.

Februar 2024
Kundgebung unter dem Motto "Demokratie Verteidigen" auf dem Pariser Platz in Berlin.

Viele Menschen demonstrieren derzeit in Deutschland für Weltoffenheit, Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Das ZZF unterstützt dies ausdrücklich.

Januar 2024

Ksenia Poluektova-Krimer ist erste Sacharow-Stipendiatin, Foto: A. Bragin.

Die russische Historikerin Ksenia Poluektova-Krimer kann weiter am ZZF forschen, nun als Sacharow-Stipendiatin. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit am ZZF, Andrej Sacharow, Wissenschaft, und deren Bedeutung in und außerhalb von Kriegszeiten.

Januar 2024

Foto: Alexander Hacke 1980, by: Ganskörperfutter, CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en)

In der dritten Folge der neuen Staffel geht es um Geschichte, Gestalt und Folgen der ‚Kälte-Welle' (1978–1983) in der deutschen Popmusik.

Januar 2024