Projekte des ehemaligen Direktors Martin Sabrow

Nachkriegsgeschichte Bundeskanzleramt · Erich Honecker · Gewalt gegen Weimar · Die UdSSR und die deutsche Frage · Deutsche Gegenrevolution (1918-1934) · Tagebücher von Jürgen Kuczynski

Forschung

Projekte

Bundeskanzleramt, Schreibtisch Konrad Adenauer (Foto: Privat)

Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit

Martin Sabrow, Thomas Schaarschmidt, Annette Vowinckel

Kooperationsprojekt des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und des Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (IfZ)

Seit Ende 2017 untersucht das ZZF gemeinsam mit dem IfZ die Rolle des Bundeskanzleramts im Spannungsfeld von demokratischem Neubeginn und NS-Vergangenheit.

Buchcover: Erich Honecker: Das Leben davor 1912-1945 (2016)

Biographie Erich Honecker (1945-1994)

Martin Sabrow

Das biografische Buchprojekt konzentriert sich auf zwei Forschungsbereiche: die Bedeutung von Biografien in den ostdeutschen Machtbeziehungen und die Rolle, die Erich Honecker für die langfristige politische Stabilität der DDR und den plötzlichen Zusammenbruch der Regierung spielte. Die Untersuchung basiert auf Honeckers Memoiren, Interviews und offiziellen Parteidokumenten und untersucht das Leben von Honecker.

Der erste Band wurde 2016 veröffentlicht:  Martin Sabrow: Erich Honecker: Das Leben davor 1912-1945, C.H. Beck Verlag, München 2016, 623 Seiten, 23 Abbildungen, ISBN 978-3-406-69809-5

Die Biographie wird fortgesetzt mit den Lebens- und Politikerjahren Erich Honeckers von 1945 bis 1994 unter dem Titel: Erich Honecker. Das Mandat der Macht.

Die deutsche Gegenrevolution (1918-1934)

Martin Sabrow

Buchprojekt

Das Projekt befasst sich mit der Geschichte der putschistischen Rechten in der Weimarer Republik. Ihr elitäres Umsturzprojekt   geriet nach 1923 in den Schatten der nationalsozialistischen Massenbewegung geriet und erfuhr auch nach 1945 keine tiefergehende Auseinandersetzung, die ihrer historischen Bedeutung gerecht wurde.

Gewalt gegen Weimar

Elke Kimmel, Martin Sabrow

Medien-, Ausstellungs- und Gedenkprojekt
August 2021- Dezember 2022
Projekt in Kooperation mit der Walther-Rathenau-Gesellschaft, der Walther Rathenau Stift GmbH und Deutschlandfunk Kultur

Anlässlich des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau hat das ZZF in Kooperation mit der Walther Rathenau-Gesellschaft, der Rathenau Stift GmbH und dem Deutschlandfunk Kultur das Medien-, Ausstellungs- und Gedenkprojekt „Gewalt gegen Weimar“ entwickelt. Es befasst sich mit den gewaltsamen Herausforderungen der Weimarer Republik vor 100 Jahren, aber auch mit den Gefährdungen der deutschen Demokratie bis zur Gegenwart.

Projekte des ehemaligen Direktors Martin Sabrow

Nachkriegsgeschichte Bundeskanzleramt · Erich Honecker · Gewalt gegen Weimar · Die UdSSR und die deutsche Frage · Deutsche Gegenrevolution (1918-1934) · Tagebücher von Jürgen Kuczynski

Forschung

Projekte

Bundeskanzleramt, Schreibtisch Konrad Adenauer (Foto: Privat)

Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit

Martin Sabrow, Thomas Schaarschmidt, Annette Vowinckel

Kooperationsprojekt des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und des Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (IfZ)

Seit Ende 2017 untersucht das ZZF gemeinsam mit dem IfZ die Rolle des Bundeskanzleramts im Spannungsfeld von demokratischem Neubeginn und NS-Vergangenheit.

Buchcover: Erich Honecker: Das Leben davor 1912-1945 (2016)

Biographie Erich Honecker (1945-1994)

Martin Sabrow

Das biografische Buchprojekt konzentriert sich auf zwei Forschungsbereiche: die Bedeutung von Biografien in den ostdeutschen Machtbeziehungen und die Rolle, die Erich Honecker für die langfristige politische Stabilität der DDR und den plötzlichen Zusammenbruch der Regierung spielte. Die Untersuchung basiert auf Honeckers Memoiren, Interviews und offiziellen Parteidokumenten und untersucht das Leben von Honecker.

Der erste Band wurde 2016 veröffentlicht:  Martin Sabrow: Erich Honecker: Das Leben davor 1912-1945, C.H. Beck Verlag, München 2016, 623 Seiten, 23 Abbildungen, ISBN 978-3-406-69809-5

Die Biographie wird fortgesetzt mit den Lebens- und Politikerjahren Erich Honeckers von 1945 bis 1994 unter dem Titel: Erich Honecker. Das Mandat der Macht.

Die deutsche Gegenrevolution (1918-1934)

Martin Sabrow

Buchprojekt

Das Projekt befasst sich mit der Geschichte der putschistischen Rechten in der Weimarer Republik. Ihr elitäres Umsturzprojekt   geriet nach 1923 in den Schatten der nationalsozialistischen Massenbewegung geriet und erfuhr auch nach 1945 keine tiefergehende Auseinandersetzung, die ihrer historischen Bedeutung gerecht wurde.

Gewalt gegen Weimar

Elke Kimmel, Martin Sabrow

Medien-, Ausstellungs- und Gedenkprojekt
August 2021- Dezember 2022
Projekt in Kooperation mit der Walther-Rathenau-Gesellschaft, der Walther Rathenau Stift GmbH und Deutschlandfunk Kultur

Anlässlich des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau hat das ZZF in Kooperation mit der Walther Rathenau-Gesellschaft, der Rathenau Stift GmbH und dem Deutschlandfunk Kultur das Medien-, Ausstellungs- und Gedenkprojekt „Gewalt gegen Weimar“ entwickelt. Es befasst sich mit den gewaltsamen Herausforderungen der Weimarer Republik vor 100 Jahren, aber auch mit den Gefährdungen der deutschen Demokratie bis zur Gegenwart.