Selbstverwaltete Industrieunternehmen Westeuropas in den 1970er und 1980er Jahren

Gefördert von der Stiftung Bildung und Wissenschaft
Forschungsprojekt mit zwei Dissertationsprojekten
Laufzeit des Projektes: Oktober 2012 - 2016

In Folge der "Strukturkrise" der späten 1960er und frühen 1970er Jahre entstanden in allen Ländern Westeuropas sogenannte selbstverwaltete Betriebe. Gemeinsam war ihnen die Suche nach radikal anderen Formen der Organisation von Arbeit und Kapital sowie von demokratischen Formen des Wirtschaftens. Angestrebt waren eine Kontrolle der unternehmerischen Entscheidungsprozesse und die Verfügung über betriebliches Eigentum durch die Arbeitenden selbst. Die Übernahme in eine Selbstverwaltung war einerseits Selbsthilfe angesichts drohender Arbeitslosigkeit der Beschäftigten und Existenzgefahr der Unternehmen der "alten Industrien". Andererseits sahen die Akteure sie als ein Mittel der gesellschaftlichen Veränderung und als praktische Möglichkeit der Umsetzung ihrer politischen und sozialen Visionen. Das Projekt untersuchte die Herausbildung, Praxis und Auflösungsprozesse der Selbstverwaltung sowie ihre wirtschaftlichen, politischen und sozialen Wirkungen anhand von Fallstudien in zwei westeuropäischen Ländern, der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich.

Forschung

Projekte

Selbstverwaltete Industrieunternehmen Westeuropas in den 1970er und 1980er Jahren

Gefördert von der Stiftung Bildung und Wissenschaft
Forschungsprojekt mit zwei Dissertationsprojekten
Laufzeit des Projektes: Oktober 2012 - 2016

In Folge der "Strukturkrise" der späten 1960er und frühen 1970er Jahre entstanden in allen Ländern Westeuropas sogenannte selbstverwaltete Betriebe. Gemeinsam war ihnen die Suche nach radikal anderen Formen der Organisation von Arbeit und Kapital sowie von demokratischen Formen des Wirtschaftens. Angestrebt waren eine Kontrolle der unternehmerischen Entscheidungsprozesse und die Verfügung über betriebliches Eigentum durch die Arbeitenden selbst. Die Übernahme in eine Selbstverwaltung war einerseits Selbsthilfe angesichts drohender Arbeitslosigkeit der Beschäftigten und Existenzgefahr der Unternehmen der "alten Industrien". Andererseits sahen die Akteure sie als ein Mittel der gesellschaftlichen Veränderung und als praktische Möglichkeit der Umsetzung ihrer politischen und sozialen Visionen. Das Projekt untersuchte die Herausbildung, Praxis und Auflösungsprozesse der Selbstverwaltung sowie ihre wirtschaftlichen, politischen und sozialen Wirkungen anhand von Fallstudien in zwei westeuropäischen Ländern, der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich.

Forschung

Projekte